SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(479.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208953

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Rolle von Items in der Facettentheorie

The role of items in facet theory
[Zeitschriftenartikel]

Borg, Ingwer

Abstract

'Items spielen in der empirischen Forschung eine zentrale Rolle. Sie liegen in vielen Forschungsvorhaben schon zu einem frühen Zeitpunkt, mehr oder weniger explizit, vor, wenn nicht gar schon vor der Ausformulierung einer 'Theorie'. Es wird daher vorgeschlagen, sich - in gewissem Widerspruch zur ste... mehr

'Items spielen in der empirischen Forschung eine zentrale Rolle. Sie liegen in vielen Forschungsvorhaben schon zu einem frühen Zeitpunkt, mehr oder weniger explizit, vor, wenn nicht gar schon vor der Ausformulierung einer 'Theorie'. Es wird daher vorgeschlagen, sich - in gewissem Widerspruch zur sterilen Lehrbuchvorstellung 'Theorie zuerst, Items später' - diese Items genauer vorzunehmen, um aus bzw. mit ihnen die Facetten des impliziten Forschungsdesigns herauszuarbeiten. Ein 'Kochbuch'-Verfahren für eine item-gestützte facettentheoretische Vorgehensweise wird skizziert. Dieses Verfahren erweist sich bei genauerer Betrachtung als Pingpong Spiel mit mehreren Partnern (Items, Designexplikation, empirische Hypothesen, Theorie, Gesetze, Daten usw.), nicht als linearer Prozeß.' (Autorenreferat)... weniger


'Items play a central role in empirical research. In many research projects, they are available, more or less explicitly, at an early stage, often before there is much of a theory. It is therefore suggested to take a closer look at these items in order to uncover and evolve the implicit research des... mehr

'Items play a central role in empirical research. In many research projects, they are available, more or less explicitly, at an early stage, often before there is much of a theory. It is therefore suggested to take a closer look at these items in order to uncover and evolve the implicit research design from the content of these items. This approach reverses the usual textbook recommendation that theory should precede items. A cookbook procedure for an item-based facet-theoretical approach is outlined. On closer inspection, it turns out not to be a linear process, but rather a ping-pong approach that involves several partners (items, design explication, empirical hypotheses, theory laws, data, etc.).' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Prozess; Hypothese; Theoriebildung; empirische Forschung; Forschung; Indikator

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 24-34

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 19 (1995) 36

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.