Volltext herunterladen
(131.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208188
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wahlforschung und Demokratie: eine Bilanz am Ende des Jahrhunderts
Election research and democracy: a review at the end of the century
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
'Die Wahl- und Umfrageforschung in Deutschland ist Teil unserer pluralistisch demokratisch verfaßten Gesellschaftsordnung und erfüllt in der Gegenwart eine doppelte Aufgabe, nämlich die Information über die Bürger, d. h. der Gesellschaft über sich selbst, und die Information der Bürger. Der Beitrag ... mehr
'Die Wahl- und Umfrageforschung in Deutschland ist Teil unserer pluralistisch demokratisch verfaßten Gesellschaftsordnung und erfüllt in der Gegenwart eine doppelte Aufgabe, nämlich die Information über die Bürger, d. h. der Gesellschaft über sich selbst, und die Information der Bürger. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung der internationalen Wahlforschung und der Umfrageforschung in Deutschland, setzt sich mit der aktuellen Situation der Empirischen Sozial- und Wahlforschung auseinander, diskutiert die Qualität von Umfragen und den verantwortlichen Umgang mit ihren Ergebnissen und schließt mit einem Ausblick auf die Zukunftsperspektiven der Umfrage und Wahlforschung. Es handelt sich dabei um den Festvortrag zum 25jährigen Bestehen der Forschungsgruppe Wahlen e.V. (Mannheim) am 18. Januar 1999 in Mannheim.' (Autorenreferat)... weniger
'Electoral research in Germany is part of our democratic, pluralistic political order. In these days, it performs a double function: to inform society at large about the political beliefs, attitudes and behaviours of the citizenry, and to inform citizens. This paper briefly describes the development... mehr
'Electoral research in Germany is part of our democratic, pluralistic political order. In these days, it performs a double function: to inform society at large about the political beliefs, attitudes and behaviours of the citizenry, and to inform citizens. This paper briefly describes the development of international electoral research and of survey research in general in the Federal Republic of Germany. Then it deals with the present-day situation of social research, discusses the quality of survey research as well as the way of how to responsibly use its results, and closes with a view on its future. This paper was given at the 25th anniversary celebration on January 18, 1999, of the Mannheim based Forschungsgruppe Wahlen.' (author's abstract)|... weniger
Thesaurusschlagwörter
Informationsgesellschaft; Funktion; historische Entwicklung; Demokratie; Forschungsstand; Zukunft; Wahlforschung; Umfrageforschung; empirische Sozialforschung
Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Soziologie
Methode
deskriptive Studie; historisch
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1999
Seitenangabe
S. 62-82
Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 23 (1999) 44
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung