SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(206.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-207955

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konsequenzen für die Methodenausbildung aus dem Gutachten der Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik (KVI)

Consequences for methodical training from the expert report by the Commission for the Improvement of the Informational Infrastructure between science and statistics (KVI)
[Zeitschriftenartikel]

Müller, Walter

Abstract

'Die Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik geht auf ein Thesenpapier zurück, das im Sommer 1999 im Rahmen einer Konferenz im Statistischen Bundesamt verfasst wurde und in dem empfohlen wird, eine Kommission einzurichten, die 'Lösungsvorsch... mehr

'Die Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik geht auf ein Thesenpapier zurück, das im Sommer 1999 im Rahmen einer Konferenz im Statistischen Bundesamt verfasst wurde und in dem empfohlen wird, eine Kommission einzurichten, die 'Lösungsvorschläge zu den inhaltlichen, organisatorischen und ressourcenbezogenen Fragen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Statistik erarbeitet' (Statistisches Bundesamt 1999: 237). Die Bundesministerin für Bildung und Forschung hat im Herbst 1999 die Kommission berufen. Diese hat im Frühjahr 2001 ihr Gutachten übergeben (Kommission 2001). In diesem kurzen Beitrag will ich mit zwei Vorbemerkungen beginnen, nachher kurz auf die Arbeiten der Kommission und ihre Empfehlungen eingehen und dann mit einigen Gedanken zu möglichen Folgerungen für die Methodenausbildung schließen.' (Autorenreferat)... weniger


'In autumn 1999 the German Federal Minister for Education and Research set up a 'Commission to improve the informational infrastructure between official statistics and the scientific community'. The commission was asked to develop proposals to strengthen systematically the co-operation between these... mehr

'In autumn 1999 the German Federal Minister for Education and Research set up a 'Commission to improve the informational infrastructure between official statistics and the scientific community'. The commission was asked to develop proposals to strengthen systematically the co-operation between these two bodies and to make recommendations on how to deal with the substantive and organisational issues involved and the resources needed to achieve these goals. The Commission published its findings this spring in a report entitled 'Ways to an improved informational infrastructure'. The monograph is accompanied by a CD containing the full text of the Commission's recommendations, an English summary of the main points of the report, and expert appraisals commissioned in the course of the work. This article briefly describes the work, findings and recommendations of the Commission, then considers possible consequences for the teaching of empirical social research methods. A number of concrete suggestions are made on how to improve methods instruction in the empirical social sciences and for official statistics.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Datengewinnung; Studium; amtliche Statistik; Methodenlehre; Statistik; Datenspeicherung; Datenschutz; Datenaufbereitung; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Wirtschaftswissenschaften
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Soziologie

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 81-99

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 25 (2001) 49

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.