SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(329.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-207472

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Merkmale der Persönlichkeit und Identität in Bevölkerungsumfragen: Ansätze zu ihrer Operationalisierung und Verortung als Erklärungsvariable für Lebenszufriedenheit

Personality and identity characteristics in social surveys: approaches to their operationalisation and use as explanatory variables for life satisfaction
[Zeitschriftenartikel]

Haller, Max
Müller, Bernadette

Abstract

'Merkmale der Identität und der Persönlichkeit werden in der sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung meist nicht erhoben: Zum einen fehlen ökonomische Instrumente zu ihrer Operationalisierung, zum anderen werden Forschungsfragen der Identität und der Persönlichkeit meist als Domäne der Psychologie... mehr

'Merkmale der Identität und der Persönlichkeit werden in der sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung meist nicht erhoben: Zum einen fehlen ökonomische Instrumente zu ihrer Operationalisierung, zum anderen werden Forschungsfragen der Identität und der Persönlichkeit meist als Domäne der Psychologie betrachtet. Dieser Artikel zeigt anhand einer repräsentativen, österreichischen Umfrage, dass solche Merkmale auch in soziologischen Studien erfassbar und in der Lage sind, einen großen Teil der Varianz zu erklären, wenn es etwa um Lebenszufriedenheit geht. Erhoben wurden die 'Big Five' Persönlichkeitsmerkmale in Form von fünf Skalen, weiters vier Aspekte der Ich-Identität und elf Aspekte der sozialen Identität.' (Autorenreferat)... weniger


'Personality and identity characteristics are usually not included in social surveys. Questions of this kind are considered belonging to the domain of psychology and we do not have efficient research instruments to operationalise them in a short and efficient way. This article, based on a representa... mehr

'Personality and identity characteristics are usually not included in social surveys. Questions of this kind are considered belonging to the domain of psychology and we do not have efficient research instruments to operationalise them in a short and efficient way. This article, based on a representative Austrian population survey, shows that (1) it is possible to grasp such characteristics with relatively short instruments (the 'Big Five' personality factors and several aspects of identity were captured by scales), and (2) personality and identity characteristics are able to explain a considerable amount of the variance in life satisfaction. Specific scales were developed and used to capture the 'Big Five' personality factors, four aspects of Ego identity and eleven aspects of social identity.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Selbstbild; Zufriedenheit; Österreich; Skalenkonstruktion; Persönlichkeitsmerkmal; Befragung; Modell; Identität; Faktorenanalyse; Operationalisierung; Konzeption; nationale Identität; Bevölkerung; Persönlichkeit; Determinanten

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 9-41

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 30 (2006) 59

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.