Download full text
(280.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206902
Exports for your reference manager
Rekonstruktion von abgeleiteten Variablen im Mikrozensus 2005 im Vergleich zu den Mikrozensen bis 2004
Reconstruction of derived variables in the 2005 microcensus compared with the microcensuses up to 2004
[working paper]
Corporate Editor
GESIS-ZUMA
Abstract
'Neben Informationen auf der Mikro- oder Makroebene sind für eigene wissenschaftliche Fragestellungen oftmals sozio-ökonomische Kontextinformationen zu den gesellschaftlichen Mesoebenen Haushalt, Familie oder Lebensform von Relevanz. Diese Informationen liegen im Mikrozensus als sogenannte abgeleite... view more
'Neben Informationen auf der Mikro- oder Makroebene sind für eigene wissenschaftliche Fragestellungen oftmals sozio-ökonomische Kontextinformationen zu den gesellschaftlichen Mesoebenen Haushalt, Familie oder Lebensform von Relevanz. Diese Informationen liegen im Mikrozensus als sogenannte abgeleitete Variablen vor. Obgleich der Mikrozensus 2005 mit 146 abgeleiteten Variablen ein enormes Analysepotenzial birgt, sind abhängig von der eigenen Forschungsfrage jedoch teilweise andere Rekodierungen oder Typisierungen nötig. Der vorliegende Bericht hat drei Zielsetzungen: 1. Zum Einen soll er die für die Rekonstruktion mithilfe der Daten des Mikrozensus 2005 relevanten Konzepte und Definitionen 'Bezugsperson des Haushalts', 'Haushalt', 'Lebensform', 'Familie' und die Abgrenzungen der Bevölkerungsbegriffe darstellen. 2. Zum Anderen sollen diese Konzepte mit denen der vorherigen Mikrozensen bis 2004 verglichen und allgemeine Neuerungen des Mikrozensus 2005 benannt werden. 3. Zudem soll der Bericht anhand von acht Variablen beispielhaft zeigen, wie derartige abgeleitete Variablen mithilfe der Statistik-Programme STATA und SPSS selbst konstruiert werden können. Dabei soll illustriert werden, welche Konzepte und Identifikatoren für die jeweilige Analyseeinheit, d.h. den Haushalt, die Familie oder die Lebensform, benötigt werden.' (Autorenreferat)... view less
Keywords
statistical analysis; population statistics; microcensus; data; statistical method; demography; data preparation; population development; Federal Republic of Germany; statistics; data quality; data capture
Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Population Studies, Sociology of Population
Method
descriptive study
Document language
German
Publication Year
2008
City
Mannheim
Page/Pages
48 p.
Series
GESIS-Methodenberichte, 7/2008
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications