SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(138.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205864

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bleiben hochqualifizierte Zuwanderer in Deutschland? Befragungsergebnisse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Will highly qualified immigrants remain in Germany? Survey results of the Federal Office for Migration and Refugees
[Zeitschriftenartikel]

Heß, Barbara

Abstract

Über die Personengruppe der hochqualifizierten Zuwanderer gibt es nur wenige detaillierte Informationen und empirische Untersuchungen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge führte daher im Jahr 2008 eine Befragung durch, die sich an besonders hoch qualifizierte Zuwanderer aus Drittstaaten rich... mehr

Über die Personengruppe der hochqualifizierten Zuwanderer gibt es nur wenige detaillierte Informationen und empirische Untersuchungen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge führte daher im Jahr 2008 eine Befragung durch, die sich an besonders hoch qualifizierte Zuwanderer aus Drittstaaten richtete. Aus den Ergebnissen konnten nähere Informationen über den sozioökonomischen Hintergrund, die Familie, die Migrationsgeschichte und die Wanderungsmotive von hochqualifizierten Migranten in Deutschland gewonnen werden. Der vorliegende Beitrag stellt vor allem die Ergebnisse zu den Bleibe- bzw. Rückkehrabsichten der Hochqualifizierten vor. Kapitel zwei gibt zunächst einen kurzen Überblick zum Stand der Forschung und zur aktuellen Datenlage bezüglich der Zuwanderung von Hochqualifizierten. In Kapitel drei werden die rechtlichen Grundlagen, die für die Zuwanderung von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland gelten, erläutert, um die mittels Fragebogen befragte Gruppe (Hochqualifizierte mit einem Aufenthaltstitel nach Par. 19 (AufenthG) von anderen Gruppen gut qualifizierter Zuwanderer abzugrenzen. Es schließen sich Informationen zur Befragung sowie eine Beschreibung des Forschungsdesigns an. Kapitel vier gibt einen Überblick über die Grundgesamtheit der Befragung sowie den Rücklauf. Hier wird die Verteilung bezüglich der grundlegenden Merkmale (Herkunftsland, Alter, Geschlecht) dargestellt. Anschließend werden in Kapitel fünf die Bleibeabsichten und damit verbundene Migrationsmotive analysiert. Eine Zusammenfassung sowie Schlussfolgerungen liefert Kapitel sechs. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Motivation; Drittländer; hoch Qualifizierter; Einbürgerung; Rückwanderung; Arbeitsmigration; Zuwanderung; soziale Indikatoren; Fachkraft

Klassifikation
Migration

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 11-30

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Migration und ethnische Minderheiten 2009/2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.