SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(399.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205447

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Black and White statt LISREL? Wie groß ist der Anteil von "Zufallsantworten" beim Postmaterialismusindex?

Black and White instead of LISREL? How high is the proportion of "random replies" in the post-materialism index?
[Zeitschriftenartikel]

Jagodzinski, Wolfgang

Abstract

'Ziel der folgenden Untersuchung ist es, die Anteile von Materialisten und Postmaterialisten und vor allem den Anteil der unzuverlässigen Antworten beim einfachen Postmaterialismusindex zu schätzen. Das dazu erforderliche Modell wird in drei Schritten entwickelt. Zunächst wird überprüft, inwieweit d... mehr

'Ziel der folgenden Untersuchung ist es, die Anteile von Materialisten und Postmaterialisten und vor allem den Anteil der unzuverlässigen Antworten beim einfachen Postmaterialismusindex zu schätzen. Das dazu erforderliche Modell wird in drei Schritten entwickelt. Zunächst wird überprüft, inwieweit die beobachtete Verteilung reproduziert werden kann, wenn man unzuverlässiges Antwortverhalten bei allen Befragten unterstellt. Im nächsten Schritt wird das Black and White Modell von Converse auf den Index angewandt. Im dritten Schritt schließlich werden einige der sehr restriktiven Annahmen dieses Modells abgeschwächt. Als Datenbasis dient ein dreiwelliges Panel, nämlich die ALLBUS-Retest-Studie 1984.' (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Materialismus; Soziologie; Begriffsbildung; Befragung; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Seitenangabe
S. 30-51

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1986) 19

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.