SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(73.14 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205321

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Relevanz der regionalen Dimension bei sozialwissenschaftlichen Fragestellungen am Beispiel der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS)

Relevance of the regional dimension in social science questions using the German General Social Survey of the Social Sciences (ALLBUS) as an example
[Forschungsbericht]

Eilinghoff, Carmen

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Ziel der Untersuchung ist es, am Beispiel des ALLBUS aufzuzeigen, wie in repräsentativen sozialwissenschaftlichen Studien regionale Unterschiede der Sozial- und Bevölkerungsstruktur sowie regionalspezifische Einstellungen und Verhaltensweisen zu erfassen sind und ob die regionale Zugehörigkeit einen... mehr

Ziel der Untersuchung ist es, am Beispiel des ALLBUS aufzuzeigen, wie in repräsentativen sozialwissenschaftlichen Studien regionale Unterschiede der Sozial- und Bevölkerungsstruktur sowie regionalspezifische Einstellungen und Verhaltensweisen zu erfassen sind und ob die regionale Zugehörigkeit einen Einfluß auf das Individuum hat. Die Verfasserin stellt zunächst die Zugangsmöglichkeit zu objektiven kleinräumigen Daten dar und erläutert die gängigsten Raumabgrenzungen. Sie skizziert im folgenden die regionale Verteilung der Befragten im ALLBUS 1994, um vor diesem Hintergrund nach soziodemographischen Merkmalen im regionalen Vergleich zu fragen. Behandelt werden Bildung, Haushaltsgröße, Wohnform und Konfessionszugehörigkeit. Darüberhinaus wird ein regionaler Vergleich von Einstellungsmerkmalen vorgenommen (Wahrnehmung der wirtschaftlichen Lage, Religiosität, Sexualmoral, Geschlechterrolle, Schwangerschaftsabbruch, Wahlverhalten, Wertorientierung, Kriminalitätsfurcht, Einstellung zu Ausländern). Abschließend werden Vorschläge gemacht, welche weiteren Regionalvariablen der Umfrageforschung als Standardinstrument beigefügt werden sollen. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wertorientierung; Sozialstruktur; Meinungsforschung; regionaler Vergleich; regionaler Unterschied; Bevölkerung; Struktur; Umfrageforschung; Verhalten; Einstellung

Klassifikation
Meinungsforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
161 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1997/05

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.