SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(904.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-204844

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Teilnehmen oder Boykottieren: ein Anwendungsbeispiel der binären logistischen Regression mit SPSSx

Participation or boycott: a practical example of binary logistical regression using SPSSx
[Zeitschriftenartikel]

Kühnel, Steffen M.
Jagodzinski, Wolfgang
Terwey, Michael

Abstract

Da bei einer dichotom abhängigen Variablen die Anwendung des linearen Regressionsmodells oft nicht angemessen ist, schlagen die Autoren als Alternative die Anwendung der logistischen Regression mit Maximum-Likelihood-Schätzung der Modellparameter vor. Am 'Beispiel aus der Begleituntersuchung zur Vol... mehr

Da bei einer dichotom abhängigen Variablen die Anwendung des linearen Regressionsmodells oft nicht angemessen ist, schlagen die Autoren als Alternative die Anwendung der logistischen Regression mit Maximum-Likelihood-Schätzung der Modellparameter vor. Am 'Beispiel aus der Begleituntersuchung zur Volkszählung (wird) demonstriert, wie solche Schätzungen interpretiert werden können'. Es geht um die affektive und instrumentelle Einstellung zur Volkszählung 1987 als Prädiktoren der Boykottabsicht. Das Grundkonzept der binären logistischen Regression, Tests der Effekte und Interpretation der Resultate werden ausführlich diskutiert. Analogien zur linearen Regression werden ebenso aufgezeigt wie Unterschiede. Im Anhang wird beispielhaft auf die Vorgehensweise bei einer Analyse mit SPSSx eingegangen. (AG)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Regression; Regressionsanalyse; Schätzung; Analyseverfahren; Methode; Boykott; Volkszählung; Einstellung

Klassifikation
Sozialpsychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Seitenangabe
S. 44-75

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1989) 25

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.