SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(83.32 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-204508

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Integration durch Mediennutzung und durch Gespräche über Medien: ein Feldexperiment auf lokaler Ebene

Social integration through utilization of media and through discussions concerning media: a field experiment at local level
[Zeitschriftenartikel]

Mahrt, Merja

Abstract

'Soziale Integration ist seit langer Zeit Forschungsgegenstand verschiedener Disziplinen, die sich dem Konzept auf die unterschiedlichsten Weisen genähert haben. Dabei reicht das Spektrum der Arbeiten von abstrakten systemtheoretischen Modellen der Integration von Individuen, kollektiven Akteuren un... mehr

'Soziale Integration ist seit langer Zeit Forschungsgegenstand verschiedener Disziplinen, die sich dem Konzept auf die unterschiedlichsten Weisen genähert haben. Dabei reicht das Spektrum der Arbeiten von abstrakten systemtheoretischen Modellen der Integration von Individuen, kollektiven Akteuren und gesellschaftlichen Systemen bis zu Studien über die Integration von Zuwanderern in ihre Aufnahmegesellschaft. Ein besonderes Augenmerk galt jedoch einer bestimmten Form von sozialer Integration, der Integration in local communities, also lokale Gemeinschaften zum Beispiel in einem Dorf oder einem Stadtteil. Sei es aus Interesse für demokratische Prozesse auf kleinster Ebene oder weil Integrationsfragen leichter beantwortet werden können, wenn klare Grenzen einer Gemeinschaft bestehen: Local communities sind ein bevorzugtes Studienobjekt in der Integrationsforschung. Dies gilt auch für die Frage, die sich der vorliegende Beitrag stellt - und damit eine Antwort auf eine häufig in der Kommunikations- und Medienwissenschaft gestellte Frage zu finden sucht: Fördern Medien sozialen Zusammenhalt?' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tageszeitung; Bundesrepublik Deutschland; Medien; Schleswig-Holstein; lokale Kommunikation; Anzeigenblatt; soziale Beziehungen; Gemeinschaft; interpersonelle Kommunikation; soziale Integration; Nutzung; Fernsehsendung; Kontakt

Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 9-21

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2006) Kommunikationswissenschaft 2006/2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.