SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(94.27Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-204340

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entstehung, Gestalt und Auswirkungen interethnischer Freundschaften im Jugendalter: eine Längsschnittstudie

Origins, form and impacts of interethnic friendships during adolescence: a longitudinal study
[journal article]

Reinders, Heinz
Greb, Karina
Grimm, Corinna

Abstract

'In diesem Beitrag steht die Frage im Mittelpunkt, unter welchen Bedingungen interethnische Freundschaften im Jugendalter entstehen, welche Gestalt diese Freundschaften aufweisen und welche Auswirkungen sie mit sich bringen. Theoretisch wird argumentiert, dass interethnische Freundschaften vor allem... view more

'In diesem Beitrag steht die Frage im Mittelpunkt, unter welchen Bedingungen interethnische Freundschaften im Jugendalter entstehen, welche Gestalt diese Freundschaften aufweisen und welche Auswirkungen sie mit sich bringen. Theoretisch wird argumentiert, dass interethnische Freundschaften vor allem in öffentlichen Sozialräumen entstehen und gepflegt werden, dass sich die Qualität zwischen interethnischen und intraethnischen Freundschaften nicht unterscheidet, und dass sich durch dauerhafte interethnische Freundschaften die kulturelle Offenheit Jugendlicher erhöht. Empirisch werden diese Annahmen durch eine Längsschnittstudie bei Hauptschuljugendlichen (N=237) deutscher Herkunft geprüft. Die Befunde ergeben, dass die theoretischen Annahmen im Kern zutreffend sind, jedoch auch einigen Beschränkungen unterliegen, die in der abschließenden Diskussion kritisch aufgegriffen werden.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
German; adolescent; migrant; Federal Republic of Germany; xenophobia; ethnic relations; friendship; prejudice; Hauptschule; youth

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Method
theory application; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2007

Page/Pages
p. 9-26

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2007) Jugendforschung 2007/1

Status
Postprint; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.