SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(465.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-202540

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine Wiederbesichtigung des Forschungsbetriebs "Soziologie" in der UdSSR

Scientific research routine "Sociology" in the USSR revisited
[Zeitschriftenartikel]

Teckenberg, Wolfgang

Abstract

Der Autor knüpft mit seiner Darstellung explizit an einen früher erschienenen Artikel in der gleichen Zeitschrift an (ZA-Information Nr. 23 vom Ende 1988), um hier die neueren Entwicklungen in der sowjetischen Soziologie aufzuzeigen. Er entwickelt drei Thesen über offensichtliche Stagnationstendenze... mehr

Der Autor knüpft mit seiner Darstellung explizit an einen früher erschienenen Artikel in der gleichen Zeitschrift an (ZA-Information Nr. 23 vom Ende 1988), um hier die neueren Entwicklungen in der sowjetischen Soziologie aufzuzeigen. Er entwickelt drei Thesen über offensichtliche Stagnationstendenzen, die sich vor allem auf die Strukturen des Wissenschaftsbetriebes beziehen. Die Veränderungen in den Inhalten der sowjetischen Soziologie werden insgesamt positiver bewertet, da in jüngster Zeit auch Themen angesprochen werden können, die vor Jahren noch im Bereich der Tabuzone lagen. Die 'neuere' Entwicklung, also die Situation ab 1985 und ihre Veränderungen werden durch folgende Thesen skizziert: 1. Immer noch gibt es keine autonome scientific community. 2. Es fehlt eine Ausdifferenzierung der Soziologie, die wissenschaftliche Konkurrenz beleben könnte. Dies geht einher mit Problemen bei der Nachwuchsrekrutierung. 3. Statt Marktkonkurrenz 'Standespolitik' und politische Patronage. Insgesamt wird für die sowjetische Soziologie eine vorherrschende Binnenorientierung festgestellt. (ICF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entwicklung; Wissenschaftsbetrieb; Scientific Community; Soziologie; Forschungspolitik; UdSSR

Klassifikation
Allgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Seitenangabe
S. 141-153

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1990) 27

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.