Show simple item record

Saudi Arabia as a partner in German policy on the Middle East
[journal article]

dc.contributor.authorSteinberg, Guidode
dc.date.accessioned2010-11-10T15:28:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:48:25Z
dc.date.available2012-08-29T22:48:25Z
dc.date.issued2009de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/20228
dc.description.abstract"Für die westliche Politik ist Saudi-Arabien innerhalb weniger Jahre vom Problemfall zum Hoffnungsträger geworden. Unmittelbar nach den Anschlägen des 11. September 2001 schien es, als seien die Beziehungen zwischen Riad und Washington massiv geschädigt. Sieben Jahre später hingegen gilt das Königreich der westlichen Politik und Öffentlichkeit als unverzichtbarer Verbündeter und als Führungsmacht in einer anti-iranischen Allianz 'moderater' Staaten und Regierungen. Dabei hat sich die saudi-arabische Außenpolitik nicht grundlegend verändert. Riads Regionalpolitik - die sich auf das Gebiet zwischen Israel und dem Libanon im Westen und dem Iran im Osten erstreckt - ist seit 2005 lediglich aktiver geworden. In Riad ist die Wahrnehmung verbreitet, dass der Nahe und Mittlere Osten sich in einer schweren Krise befinde, die auch Saudi-Arabien bedrohe. Deshalb tritt das Königreich dem Iran entgegen - offener, als dies vor 2005 der Fall war - und versucht, die Konflikte im Libanon und den palästinensischen Gebieten zu entschärfen. Die regionalpolitischen Interessen Saudi-Arabiens stimmen weitgehend mit denen Europas und Deutschlands überein. Die Führung in Riad will verhindern, dass der Iran - auch mit Hilfe seines Atomprogramms - die Vorherrschaft in der Golfregion erringt, und ist an einer friedlichen Beilegung des israelisch-arabischen Konflikts interessiert. Ebenso wie die Europäer wünscht Saudi-Arabien eine Stabilisierung des Irak und des Libanon und die Einbindung Syriens in Ansätze zur Konfliktlösung. Will Deutschland seinen Handlungsspielraum im Nahen und Mittleren Osten erweitern, drängt sich der Gedanke einer verstärkten Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien geradezu auf." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleSaudi-Arabien als Partner deutscher Nahostpolitikde
dc.title.alternativeSaudi Arabia as a partner in German policy on the Middle Easten
dc.source.journalSozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFidde
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issueInternationale Beziehungen/ Friedens- und Konfliktforschung 2009/1de
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.thesozNahostpolitikde
dc.subject.thesozIrakde
dc.subject.thesozregional policyen
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozAsiaen
dc.subject.thesozMiddle Easten
dc.subject.thesozinternationale Sicherheitde
dc.subject.thesozinternationale Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozRegionalpolitikde
dc.subject.thesozAsiende
dc.subject.thesozIraqen
dc.subject.thesozLibanonde
dc.subject.thesozarabische Länderde
dc.subject.thesozinternational cooperationen
dc.subject.thesozSaudi-Arabiende
dc.subject.thesozLebanonen
dc.subject.thesozArab countriesen
dc.subject.thesozSaudi Arabiaen
dc.subject.thesozMiddle East policyen
dc.subject.thesozNahostde
dc.subject.thesozinternational securityen
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozterrorismen
dc.subject.thesozTerrorismusde
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-202284de
dc.date.modified2010-11-10T15:31:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionGESISde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10034609
internal.identifier.thesoz10035871
internal.identifier.thesoz10037395
internal.identifier.thesoz10034610
internal.identifier.thesoz10042910
internal.identifier.thesoz10056382
internal.identifier.thesoz10035867
internal.identifier.thesoz10035865
internal.identifier.thesoz10036843
internal.identifier.thesoz10037369
internal.identifier.thesoz10060156
internal.identifier.thesoz10034608
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo9-41
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.journal301de
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc320
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.description.pubstatusPostprinten
dc.description.pubstatusPostprintde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record