SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(79.19 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-202212

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Industriesoziologie zwischen Subjekt- und Strukturbezug: im Gespräch mit Burkart Lutz

Industrial sociology between subject relevance and structural relevance: in conversation with Burkart Lutz
[Zeitschriftenartikel]

Lutz, Burkart
Weihrich, Margit
Dunkel, Wolfgang

Abstract

Der Beitrag enthält ein ausführliches Gespräch mit Burkart Lutz, dessen wissenschaftliches Lebenswerk bei einer Preisverleihung im Rahmen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena gewürdigt wurde. Das Thema des Gesprächs ('Industriesoziologie zwischen Subjekt- und Struktur... mehr

Der Beitrag enthält ein ausführliches Gespräch mit Burkart Lutz, dessen wissenschaftliches Lebenswerk bei einer Preisverleihung im Rahmen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena gewürdigt wurde. Das Thema des Gesprächs ('Industriesoziologie zwischen Subjekt- und Strukturbezug') wird mit der Biographie von Burkhart Lutz verknüpft und greift die Entwicklung der Industriesoziologie in den letzten Jahrzehnten auf. Der Gesprächsrahmen bezieht sich auf jeweils fünf Etappen der Industriesoziologie: die 1950er Jahre, die 1960er Jahre, die 1970er und 1980er Jahre zusammengenommen, die 1990er Jahre und schließlich die Gegenwart. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Forschungspraxis; Perspektive; historische Entwicklung; Industriesoziologie; Forschungsgegenstand; Zukunft; Forschungsansatz; Subjekt; Struktur

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 9-23

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Industrie- und Betriebssoziologie 2009/2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.