Show simple item record

Introduction of the bibliography "Soccer as a cultural asset"
[journal article]

dc.contributor.authorSchiffer, Jürgende
dc.date.accessioned2010-11-09T17:00:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:18:36Z
dc.date.available2012-08-29T23:18:36Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/20187
dc.description.abstract"Die Auffassung, dass 'Fußball auch ein Stück Kultur' sei (Beckenbauer zit. von Adelmann et al. 2003), ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Lange Zeit wurde das Fußballspiel als geistloser 'Proletensport' geschmäht (Herzog 2002). Insbesondere in seinen Anfangszeiten, Ende des 19. Jahrhunderts, sah sich der in Deutschland aufkommende Fußball zahlreichen Attacken ausgesetzt. So beschrieb Karl Planck (1898, repr. 1982) den Fußball in seiner polemischen Schrift, die gegen dieses von England nach Deutschland importierte Spiel gerichtet war, bereits im Titel als 'Fußlümmelei', im Untertitel darüber hinaus als 'Stauchballspiel', als 'englische Krankheit', und im Text schließlich als etwas 'Gemeines'. Planck stand mit seiner Kritik keineswegs allein, führte seine Attacke aber heftiger als andere. Verständlich ist seine Polemik aber nur vor dem Hintergrund des damaligen Gegensatzes zwischen Turnen und Sport. Auf dieser Grundlage fanden die Auseinandersetzungen um das Fußballspiel statt. Nachdem sich das Turnen in Deutschland seit Jahn entwickelt hatte, begann um 1900 seine Veränderung und Verdrängung durch den in England entstandenen Sport und sein typischstes Spiel, Fußball." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleEinleitung der Bibliografie "Fußball als Kulturgut"de
dc.title.alternativeIntroduction of the bibliography "Soccer as a cultural asset"en
dc.source.journalSozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFidde
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issueFreizeit - Sport - Tourismus 2006/1de
dc.subject.classozFreizeitforschung, Freizeitsoziologiede
dc.subject.classozLeisure Researchen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFußballde
dc.subject.thesozsportsen
dc.subject.thesozSportde
dc.subject.thesozcommercializationen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozKommerzialisierungde
dc.subject.thesozcultureen
dc.subject.thesozkulturelle Identitätde
dc.subject.thesozSportsoziologiede
dc.subject.thesozcultural identityen
dc.subject.thesozKulturde
dc.subject.thesozsocceren
dc.subject.thesozsociology of sportsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-201872de
dc.date.modified2010-11-09T17:02:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionGESISde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10035153
internal.identifier.thesoz10044560
internal.identifier.thesoz10058588
internal.identifier.thesoz10046994
internal.identifier.thesoz10049246
internal.identifier.thesoz10037217
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo9-18
internal.identifier.classoz20400
internal.identifier.journal301de
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodshistoricalen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodshistorischde
dc.description.pubstatusPostprinten
dc.description.pubstatusPostprintde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.methods9
internal.identifier.pubstatus2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record