Volltext herunterladen
(313.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-201707
Export für Ihre Literaturverwaltung
Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung
Female teachers - environment - education processes: results of a study and consequences for teacher training
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
'Im Beitrag werden Ergebnisse und daran anschließende Überlegungen zu einer Studie präsentiert, die zukünftige Lehrerinnen und Lehrer der Grund- und Hauptschule in der zweiten Phase ihrer Ausbildung nach ihren Erfahrungen, Kenntnissen und Einschätzungen im Zusammenhang mit Umweltbildung befragte. Di... mehr
'Im Beitrag werden Ergebnisse und daran anschließende Überlegungen zu einer Studie präsentiert, die zukünftige Lehrerinnen und Lehrer der Grund- und Hauptschule in der zweiten Phase ihrer Ausbildung nach ihren Erfahrungen, Kenntnissen und Einschätzungen im Zusammenhang mit Umweltbildung befragte. Die Untersuchung lässt Aussagen über den Stellenwert von Umweltbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst zu; vor allem aber werden hier die Ergebnisse aufgegriffen, die Hinweise auf die subjektive Einschätzung von Umweltfragen und deren Behandlung im Unterricht geben. Sie verweisen darauf, dass eine Umweltbildung in der Lehrerbildung, die sich an dem Konzept einer nachhaltigen Entwicklung orientiert, mit den Studierenden biographisch arbeiten und dabei deren subjektive Theorien und Alltagskonzepte zum Ausgangspunkt nehmen muss. Denn diese bestimmen anderenfalls offenbar hartnäckig, auch gegenüber wissenschaftlichen Umweltbildungskonzepten, das tatsächliche unterrichtspraktische Handeln.' (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Funktion; Belastung; Rahmenbedingung; Hochschule; Erfahrung; Unterricht; Hauptschule; Institution; Bewertung; Lehrerbildende Schule; Grundschule; Lehrerbildung; Umwelt; Lehrer; Institutionalisierung; Einstellung
Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Seitenangabe
S. 9-35
Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Bildungsforschung 2008/1
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung