SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(278.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-198919

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland: die jüngste Teilstudie der Lebensverlaufsstudie als Scientific Use File

Courses of training and job histories of the 1964 and 1971 birth cohorts in west Germany: the most recent substudy of the Life Course Study as a scientific use file
[Zeitschriftenartikel]

Hillmert, Steffen

Abstract

'Das Projekt 'Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland' ist die jüngste Teilstudie des Forschungsprogramms 'Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel' am Forschungsbereich Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Entwicklung des Max-Planck-Instituts für Bi... mehr

'Das Projekt 'Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland' ist die jüngste Teilstudie des Forschungsprogramms 'Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel' am Forschungsbereich Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Entwicklung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin. Die Individualdaten dieses Projekts wurden 1998/99 erhoben. Der Scientific Use File (Studien-Nummer 3927) enthält Informationen über 2909 Lebensverläufe und erlaubt detaillierte Längsschnittanalysen, insbesondere zum Ausbildungsverhalten, zu Arbeitsmarkteinstieg und Erwerbsverläufen sowie zu Prozessen der Familienbildung in den achtziger und neunziger Jahren.' (Autorenreferat)... weniger


'The project 'Education, Training, and Occupation: Life Courses of the 1964 and 1971 Birth Cohorts in West Germany' is the most recent part of the German Life History Study (GLHS), conducted by the Max Planck Institute for Human Development, Center for Sociology and the Study of the Life Course, Ber... mehr

'The project 'Education, Training, and Occupation: Life Courses of the 1964 and 1971 Birth Cohorts in West Germany' is the most recent part of the German Life History Study (GLHS), conducted by the Max Planck Institute for Human Development, Center for Sociology and the Study of the Life Course, Berlin. Data collection was in 1998/99. The Scientific Use File (study number 3927) contains individual level information on 2909 life courses and enables the analyses of detailed longitudinal studies particularly on training, labour market entry, employment careers, and family formation during the 1980s and 1990s.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; Berufsverlauf; Datengewinnung; Bildungsverlauf; berufliche Integration; Stichprobe; Lebenslauf; Familienbildung; Datenaufbereitung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 167-177

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2003) 53

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.