SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(534.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-197518

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Innovation and industrial districts: a first approach to the measurement and determinants of the I-district effect

Innovation und Industriebezirke: ein erster Ansatz für die Messung und die Determinanten des I-Distrikt-Effekts
[Zeitschriftenartikel]

Boix Domènech, Rafael
Galletto Ciocia, Vittorio

Abstract

We analyse an exhaustive database of patents granted in Spain between 2001 and 2006 aggregated in a panel of 806 local labour markets classified by seven typologies of local production systems. Our analysis shows that Marshallian industrial districts generate 30% of Spanish patents and an innovative... mehr

We analyse an exhaustive database of patents granted in Spain between 2001 and 2006 aggregated in a panel of 806 local labour markets classified by seven typologies of local production systems. Our analysis shows that Marshallian industrial districts generate 30% of Spanish patents and an innovative output per capita that is 47% above the national average and 31% larger than the manufacturing production systems of large firms. The econometric estimates of a fixed effects model confirm the existence of an Innovation-district effect (I-district) and its size. The I-district effect is mainly related to the presence of Marshallian localization economies.... weniger


Wir analysieren eine umfangreiche Datenbank mit zwischen 2001 und 2006 in Spanien erteilten Patenten, die in einem Panel von 806 lokalen Arbeitsmärkten zusammengefasst und nach sieben Typologien lokaler Produktionssysteme klassifiziert werden. Unsere Analyse zeigt, dass Marshallsche Industriedistrik... mehr

Wir analysieren eine umfangreiche Datenbank mit zwischen 2001 und 2006 in Spanien erteilten Patenten, die in einem Panel von 806 lokalen Arbeitsmärkten zusammengefasst und nach sieben Typologien lokaler Produktionssysteme klassifiziert werden. Unsere Analyse zeigt, dass Marshallsche Industriedistrikte 30% der spanischen Patente und eine innovative Pro-Kopf-Leistung hervorbringen, die um 47% über dem Landesdurchschnitt liegt und 31% höher ausfällt aus die Produktionssysteme von Großfirmen. Die ökonometrischen Schätzungen eines Festeffekt-Modells bestätigen die Existenz eines Innovationsdistriktseffekts (I-Distrikt) sowie dessen Größe. Der I-Distrikt-Effekt bezieht sich in erster Linie auf die Präsenz von Marshallschen Lokalisationswirtschaften.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Innovation

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Volkswirtschaftslehre

Freie Schlagwörter
industrial districts; external economies; district effect; Industriebezirke; externe Ökonomien; Distrikteffekt

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 1117-1133

Zeitschriftentitel
Regional Studies, 43 (2009) 9

DOI
https://doi.org/10.1080/00343400801932342

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
PEER Licence Agreement (applicable only to documents from PEER project)


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.