Bibtex-Export
@article{ Potter2009, title = {Evaluating regional competitiveness policies: insights from the new economic geography}, author = {Potter, Jonathan Graham}, journal = {Regional Studies}, number = {9}, pages = {1225-1236}, volume = {43}, year = {2009}, doi = {https://doi.org/10.1080/00343400801932250}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-197500}, abstract = {This paper examines the relevance of new theoretical insights emerging from the new economic geography (NEG) for the evaluation of regional competitiveness policies. The major value of the NEG for evaluation is that it offers a clear theory of change on how policy can be expected to impact on regional competitiveness and a theoretical framework for assessing impacts on national growth as well as spatial equity. Its insights can inform the questions that evaluators ask and the processes and impacts they seek to measure. Examination of NEG predictions suggests that regional policy evaluation needs to meet several new challenges. These include extending the scope of the policy activities evaluated, assessing inter-relationships among regions, assessing impacts on net agglomeration economies, evaluating the trade-off between national growth and spatial equity and understanding threshold effects.In diesem Beitrag wird untersucht, wie relevant die theoretischen Einblicke der neuen Wirtschaftsgeografie für die Bewertung der regionalen Wettbewerbspolitiken sind. Der wichtigste Wert der neuen Wirtschaftsgeografie liegt darin, dass sie eine klare Theorie der Veränderung im Zusammenhang mit der Frage bietet, inwieweit von der Politik Auswirkungen auf die regionale Wettbewerbsfähigkeit zu erwarten sind, und dass sie einen theoretischen Rahmen zur Untersuchung der potenziellen Auswirkungen auf das landesweite Wachstum sowie auf das räumliche Gleichgewicht liefert. Diese Einblicke können sich auf die von Bewertern gestellten Fragen sowie auf die von ihnen zu messenden Verfahren auswirken. Die Ideen der neuen Wirtschaftsgeografie über die Einflüsse der Wettbewerbsfähigkeit und ihre Ergebnisse in diesem Zusammenhang legen mehrere neue Bewertungsmethoden nahe, darunter eine Erweiterung des Umfangs der bewerteten Aktivitäten, eine Bewertung der Wechselwirkungen zwischen Regionen, eine Untersuchung der Auswirkungen auf Netto-Agglomerationswirtschaften, eine Bewertung des Ausgleichs zwischen Wachstum und Gleichgewicht sowie ein Verständnis der Schwelleneffekte.}, keywords = {regional policy; Evaluation; evaluation; Regionalpolitik; Bewertung}}