Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@article{ Kron2005, title = {Fuzzy-Logik für die Soziologie}, author = {Kron, Thomas}, journal = {Österreichische Zeitschrift für Soziologie}, number = {3}, pages = {51-88}, volume = {30}, year = {2005}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-197435}, abstract = {"In dem Beitrag wird Fuzzy-Logik als mögliche neue Grundlage für die Soziologie vorgestellt. Nach einer allgemeinen Einführung in die Grundlagen werden bestimmte Vorteile der Fuzzy-Logik für die Empirie am Beispiel der sog. 'Qualitativ-vergleichenden Analyse' (QCA) und für die soziologische Theorie am Beispiel der Handlungstheorie von Hartmut Esser exemplarisch vorgeführt. Insgesamt verspricht der Einsatz von Fuzzy-Logik für die Soziologie eine einfachere Modellierung komplexer sozialer Sachverhalte, als dies bisher möglich gewesen ist." (Autorenreferat)"This contribution introduces fuzzy-logic as a possibly new basis for sociology. After a general introduction to the basic principles of fuzzy-logic certain advantages are presented exemplarily, particularly for the empirical research considering as example the so called 'qualitative-comparative analysis' (QCA), and for the sociological theory concerning Hartmut Esser's theory of action. In sum, the application of fuzzy-logic promises sociology a more simple modelling of more complex facts than it has been possible so far." (author's abstract)}, keywords = {behavior; Handlung; Einsatz; deployment; statistische Methode; Handlungstheorie; statistical method; action theory; Analyseverfahren; empirical social research; analysis procedure; action; empirische Sozialforschung; Verhalten}}