SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(587.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-197334

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diffusion of ISO 9000 standards and international trade

Die Diffusion von ISO 9000 Normen und der Internationale Handel
[Arbeitspapier]

Grajek, Michal

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Das vorliegende Papier ist ein Beitrag zur Literatur über den Zusammenhang zwischen der Standardisierung und dem internationalen Handel, untersucht anhand der Verbindung zwischen der ISO 9000 Normierung und bilateralen Exportumsätzen. Über die Auswirkung von ISO 9000 auf den internationalen Handel ... mehr

"Das vorliegende Papier ist ein Beitrag zur Literatur über den Zusammenhang zwischen der Standardisierung und dem internationalen Handel, untersucht anhand der Verbindung zwischen der ISO 9000 Normierung und bilateralen Exportumsätzen. Über die Auswirkung von ISO 9000 auf den internationalen Handel existiert eine rege Debatte. Einerseits wurde argumentiert, dass die ISO 9000 Normen eine 'gemeinsame Sprache' bilden, die die Informationsasymmetrie zwischen Unternehmen mindert und dadurch einen effizienteren Handel zwischen ihnen gewährt. Andererseits wurde ISO 9000 kritisiert als ein Mittel zur Einführung eines Marktzugangshemmnisses und als eine Steuer auf den internationalen Handel. Um die tatsächliche Auswirkung zu beurteilen, schätzen wir eine Gravitätsgleichung für die bilateralen Exportumsätze, die die nationalen Einführungszahlen von ISO 9000 als Determinanten der beidseitigen Handelshemmnisse berücksichtigt. Die Endogenitätsproblematik wird sorgfältig behandelt. Um zusätzliche Einsichten zu gewinnen, schätzen wir getrennt eine Gleichung der weltweiten Diffusion von ISO 9000. Unsere Ergebnisse bestätigen im Allgemeinen die Hypothese der 'gemeinsamen Sprache', d.h. die empirischen Überprüfungen stellen fest, dass sich die inländischen sowie auch die ausländischen Einführungszahlen dieser Normen positiv auf die Exportumsätze der Handelspartner auswirken. Außerdem finden wir Anzeichen eines Substitutionseffektes, da die mit ISO 9000 zertifizierten Unternehmen zu mehr Handel mit anderen zertifizierten Unternehmen neigen als mit nicht zertifizierten Unternehmen. Folglich ist die positive Auswirkung der ISO 9000 Normierung auf den Handel zwischen den Ländern mit einer hohen Normierungsquote stärker ausgeprägt." (Autorenreferat)... weniger


"Investigating the link between ISO 9000 standards and bilateral exports, this paper contributes to the literature on standardization and international trade. A debate exists as to how ISO 9000 impacts trade. First, it has been argued that ISO 9000 is a 'common language' that lowers information asym... mehr

"Investigating the link between ISO 9000 standards and bilateral exports, this paper contributes to the literature on standardization and international trade. A debate exists as to how ISO 9000 impacts trade. First, it has been argued that ISO 9000 is a 'common language' that lowers information asymmetries between firms, thus allowing more efficient organization of inter-firm trade. Second, ISO 9000 has been criticized as a means of introducing market-entry barriers and a tariff on international trade. To assess the actual impact we estimate a gravity equation for bilateral exports incorporating ISO 9000 adoptions in each country as factors affecting bilateral trade barriers. Endogeneity issues are carefully addressed. To obtain additional insights, we separately estimate an ISO 9000 international diffusion equation. In general, our results support the 'common language' hypothesis, i.e., the empirical tests find both domestic and foreign ISO 9000 adoptions to benefit bilateral exports. Moreover, we find evidence for a substitution effect, as ISO 9000 certified firms tend to trade with each other more than with uncertified firms. Consequently, the positive impact of these standards on trade is more pronounced among ISO 9000 abundant countries." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationale Wirtschaftsbeziehungen; Qualitätssicherung; Welthandel; Management; ökonomisches Modell; Norm; Handel; Normierung; Unternehmen; Standardisierung; Außenhandel

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Methode
wissenschaftstheoretisch

Freie Schlagwörter
Gravitätsmodell

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 2004-16

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.