SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(57.84Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-197313

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Struktur als Feind? Eine Replik zum Plädoyer für die historische Soziologie von Peter Fischer

[journal article]

Kron, Thomas

Abstract

"In seinem Beitrag 'Historische Soziologie als Kultursoziologie? Zur Wiederkehr der 'armen Stiefschwester' der Geschichtswissenschaft im neuen Gewand' bringt Peter Fischer (2008) eine historisch orientierte Kultursoziologie (bzw. eine kultursoziologisch angeregte historische Soziologie) gegen 'Struk... view more

"In seinem Beitrag 'Historische Soziologie als Kultursoziologie? Zur Wiederkehr der 'armen Stiefschwester' der Geschichtswissenschaft im neuen Gewand' bringt Peter Fischer (2008) eine historisch orientierte Kultursoziologie (bzw. eine kultursoziologisch angeregte historische Soziologie) gegen 'Strukturtheorien' in Stellung, wozu er 'klassische Modernisierungstheorien', Systemtheorien als auch das von mir verwendete Theorem selbstorgansierter Kritikalität zählt. 'Gegen den Primat der Struktur, als auch gegen physikalistische Erklärungsmodelle in der Soziologie gerichtet, kann vor diesem Hintergrund ein Ansatz wie beispielsweise der von Kron (2007) kaum genügen, um das Gewordensein einer Gesellschaft zu erklären.' (Fischer 2008: 189) Im Weiteren wird der von ihm bevorzugte historisch-kultursoziologische Ansatz ausführlich beschrieben, das heißt es werden die historischen Leistungen dargestellt, die die Soziologie der historischen Soziologie angefangen bei Max Weber bis gegenwärtig – mit einer kultursoziologischen Wendung – bei Andreas Reckwitz und Joachim Fischer zu verdanken habe. Vor diesen Leistungen, die hier keineswegs in Abrede gestellt werden sollen, kann man selbstverständlich ehrfurchtsvoll verstummen, es sei aber auch erlaubt, die Stoßrichtung des Artikels von Fischer, die Hervorhebung des Primats der historischen Soziologie einerseits und die Betonung der Differenz zu den 'Strukturtheorien' andererseits zu hinterfragen." (Textauszug)... view less

Keywords
historical social research; modernization; cultural sociology; system theory

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Free Keywords
Historische Soziologie

Document language
German

Publication Year
2009

Page/Pages
p. 42-51

Journal
Hamburg Review of Social Sciences, 4 (2009) 1

ISSN
1862-3921

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.