Show simple item record

From national to European social security? The equality script of the European Union and the attitudes of citizens
[working paper]

dc.contributor.authorGerhards, Jürgende
dc.contributor.authorLengfeld, Holgerde
dc.date.accessioned2010-10-14T12:03:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:49:48Z
dc.date.available2012-08-29T22:49:48Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/19588
dc.description.abstract"Mit der Institutionalisierung der Freizügigkeitsregel für Arbeitnehmer durch die Europäische Union haben alle Bürger das Recht erhalten, in allen anderen Ländern der EU zu arbeiten und an den sozialen Sicherungssystemen des jeweiligen Landes zu partizipieren. Da die marktvermittelte Erwerbstätigkeit und der Zugang zu den staatsvermittelten Sozialleistungen die zentralen Institutionen der sozialen Sicherheit sind, kann man entsprechend von einer Europäisierung vormals national kasernierter Systeme sprechen. In welchem Maße die Bürger eine Öffnung der Zugangsmöglichkeiten zu dem eigenen (nationalen) Arbeitsmarkt und den nationalen Sozialleistungen begrüßen und den europäischen Ausländern diesbezüglich die gleichen Rechte zubilligen, steht im Mittelpunkt des Artikels. Auf der Basis einer Auswertung von zwei repräsentativen Bevölkerungsbefragungen können wir zeigen, dass die Europäisierung von wirtschaftlichen und sozialen Rechten bei den Deutschen auf sehr hohe Zustimmung stößt. Mehr als zwei Drittel der Befragten sind der Auffassung, dass europäischen Ausländern Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt gewährt werden sollte, über 80% der Befragten sind bereit, europäischen Ausländern den Zugang zu den Sozialleistungen zu gewähren. Die Einstellungsforschung geht in der Regel von der Annahme aus, dass die Menschen den Werten, die sie vertreten, auch in konkreten Handlungssituationen folgen. Ob dies der Fall ist, haben wir geprüft, indem wir konkrete Handlungssituationen und die Kosten einer Wertbefolgung simuliert haben. Es zeigt sich, dass in konkreten Handlungssituationen die Befragten Inländer gegenüber europäischen Ausländern bevorzugen würden und weniger bereit sind, den Ausländern den gleichen Zugang zu Sozialleistungen zu gewähren, wenn damit eine Reduktion der Sozialleistungen insgesamt verbunden ist. In der Summe deuten die Befunde darauf hin, dass sich die deutsche Bevölkerung im hohen Maße für Chancengleichheit von europäischen Ausländern ausspricht, diese Werteeinstellungen aber nur begrenzt belastungsresistent sind." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleVon der nationalen zur europäischen sozialen Sicherheit? Das Gleichheitsskript der Europäischen Union und die Einstellungen der Bürgerde
dc.title.alternativeFrom national to European social security? The equality script of the European Union and the attitudes of citizensen
dc.source.volume15de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesBerliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE)de
dc.subject.classozsoziale Sicherungde
dc.subject.classozEuropapolitikde
dc.subject.classozEuropean Politicsen
dc.subject.classozSocial Securityen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozFreizügigkeitde
dc.subject.thesozGleichstellungde
dc.subject.thesozalienen
dc.subject.thesozAusländerde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozsoziale Sicherungde
dc.subject.thesozEuropeanizationen
dc.subject.thesozSozialleistungde
dc.subject.thesozsocial benefitsen
dc.subject.thesozEuropäisierungde
dc.subject.thesozEuropean social policyen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozlabor marketen
dc.subject.thesozArbeitsmarktde
dc.subject.thesozsocial securityen
dc.subject.thesozattitudeen
dc.subject.thesozpopulationen
dc.subject.thesozfreedom of movementen
dc.subject.thesozAkzeptanzde
dc.subject.thesozacceptanceen
dc.subject.thesozaffirmative actionen
dc.subject.thesozBevölkerungde
dc.subject.thesozeuropäische Sozialpolitikde
dc.subject.thesozEinstellungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-195885de
dc.date.modified2012-03-27T15:03:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10035015
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10058469
internal.identifier.thesoz10034764
internal.identifier.thesoz10045798
internal.identifier.thesoz10058564
internal.identifier.thesoz10035218
internal.identifier.thesoz10036125
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036873
internal.identifier.thesoz10036392
internal.identifier.thesoz10044195
internal.identifier.thesoz10035217
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo25
internal.identifier.classoz11003
internal.identifier.classoz10506
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorFreie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie Arbeitsbereich Makrosoziologiede
internal.identifier.corporateeditor119de
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record