SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(83.54 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-195702

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialpolitik - Konzepte, Theorien und Wirkungen

Social policy - concepts, theories and effects
[Arbeitspapier]

Köppe, Stephan
Starke, Peter
Leibfried, Stephan

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Abstract

"Das Arbeitspapier richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Sozialpolitikforschung suchen und bietet einen Überblick über die zentrale Konzeptionen, Theorien und Wirkungen von Sozialpolitik. Sozialpolitik war von jeher ein schillernder Begriff und entzieht sich einer allumfassenden Definition... mehr

"Das Arbeitspapier richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Sozialpolitikforschung suchen und bietet einen Überblick über die zentrale Konzeptionen, Theorien und Wirkungen von Sozialpolitik. Sozialpolitik war von jeher ein schillernder Begriff und entzieht sich einer allumfassenden Definition, weshalb sowohl eine engere Konzeption als auch weiter gefasste Varianten der Sozialpolitik diskutiert werden. Die enge Konzeption bezieht sich auf 'Sozialpolitik als Staatstätigkeit' und wird dann auf sektoraler, funktionaler und territorialer Ebene erweitert. Die Theorien zur Entstehung, zum Wandel, zum Umbau und den nationalen Unterschieden der Sozialpolitik werden systematisch nach drei dominierenden Schulen (Funktionalismus, Machtressourcenansatz, Institutionalismus) abgehandelt und kritisch kommentiert. Im letzten Teil werden die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Wirkungen sozialpolitischer Interventionen erörtert. Dabei wird deutlich, dass die positiven Effekte bei aller Kritik dominieren." (Autorenreferat)... weniger


"The working paper is an introduction to social policy research and it reviews central concepts, theories and effects of social policy. The concept of social policy (particularly in its German version 'Sozialpolitik') has always been a multifaceted term without a universal definition. Therefore, we ... mehr

"The working paper is an introduction to social policy research and it reviews central concepts, theories and effects of social policy. The concept of social policy (particularly in its German version 'Sozialpolitik') has always been a multifaceted term without a universal definition. Therefore, we discuss a narrow state-centred concept and broaden the conceptual range in sectoral, functional, and territorial dimensions. Furthermore, we critically review the dominant theories of functionalism, power resource, and institutionalism, assessing their contribution to describe and explain the origin, development, national varieties, and recent alterations of social policy. Finally, the social, economic, and political effects of social policy are discussed. The systematic survey of major contributions shows that despite substantial criticism the positive effects prevail." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Staat; Sozialversicherung; soziale Sicherung; Institutionalismus; Funktionalismus; Konzeption; Sozialpolitik

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
soziale Sicherung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
ZeS-Arbeitspapier, 6/2008

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.