• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(638.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-195545

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Das Zusammenspiel von Normen und Anreizen bei der Erklärung partnerschaftlicher Stabilität

Interaction between norms and incentives during the explanation of partnership stability
[working paper]

Hunkler, Christian
Kneip, Thorsten

Corporate Editor
Universität Mannheim, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)

Abstract

"In der theoriegeleiteten Forschung zum Anstieg der Scheidungsraten betonen ökonomische Erklärungsansätze vor allem Veränderungen des mit der Ehe verbundenen Nutzens im Verlauf der Beziehung, während kulturell-normative Ansätze Unterschiede bzw. den Wandel in Wertvorstellungen und normativen Orienti... view more

"In der theoriegeleiteten Forschung zum Anstieg der Scheidungsraten betonen ökonomische Erklärungsansätze vor allem Veränderungen des mit der Ehe verbundenen Nutzens im Verlauf der Beziehung, während kulturell-normative Ansätze Unterschiede bzw. den Wandel in Wertvorstellungen und normativen Orientierungen dafür verantwortlich machen. Mithilfe des Modells der Frame-Selektion wird dieser Gegensatz überwunden. Stabil sind Beziehungen demnach insbesondere dann, wenn eine starke 'Rahmung' als unverbrüchliche 'Institution' mit dazugehörenden gut internalisierten Normen vorliegt. Ist diese Rahmung jedoch gestört, können Anreizvariablen einen Einfluss auf die Beziehungsstabilität haben. Die Autoren überprüfen hier zwei aus dem Modell der Frame-Selektion abgeleitete Hypothesen: erstens, dass stark gerahmte Beziehungen unabhängig von ihrer Qualität stabil sind und zweitens, dass signifikante Störungen der Rahmung deren Wirkung auf die Beziehungsstabilität moderieren. Die Analysen zeigen deutlich, dass einfache Rational-Choice-Modelle ebenso wie rein normative Erklärungen der Stabilität jeweils alleine unzureichend sind und wichtige Wirkmechanismen der Stabilisierung von Beziehungen vernachlässigen. Die Ausblendung von Anreizen bei stark verankerter Unauflöslichkeitsnorm findet sich jedoch nur bei Ehen, am deutlichsten, wenn sie zusätzlich kirchlich institutionalisiert sind. Die Unwirksamkeit der Norm in nichtehelichen Lebensgemeinschaften deutet auf ihre fehlende Verknüpfung mit den hier geltenden Beziehungsmodellen hin." (Autorenreferat)... view less

Keywords
utility; value-orientation; social norm; value system; rational choice theory; explanation; cause; family planning; marriage; divorce; stability; partnership; family; family situation

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2008

City
Mannheim

Page/Pages
35 p.

Series
Arbeitspapiere / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, 108

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.