Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Der Hermeneut als Autor: zur Darstellbarkeit hermeneutischer Fallkonstruktionen
The hermeneutic interpreter as author: on the describility of hermeneutic case-reconstructions
[journal article]
dc.contributor.author | Reichertz, Jo | de |
dc.date.accessioned | 2008-09-09T16:28:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:05:31Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:05:31Z | |
dc.date.issued | 1991 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/1947 | |
dc.description.abstract | In seinem Aufsatz beschreibt der Autor die praktischen Aufgaben, die sich dem wissenschaftlichen Autor stellen. Er versucht, einige der Gründe aufzuzeigen, "bei der Darstellung von Forschungsergebnissen einiges zu vermeiden und anderes zu bevorzugen". Dabei konzentriert er sich auf die im engeren Sinne hermeneutisch arbeitenden Sozialforscher - "auf die objektiven, strukturalen oder sozialwissenschaftlichen Hermeneuten, Forscher also, deren Forschungspraxis vor allem aus der detaillierten sequenzanalytischen Deutung von Texten besteht... Für diese Hermeneuten ergeben sich - werden sie als Autoren tätig - aufgrund der Besonderheit der eigenen methodologischen Verortung ganz besondere Aufgaben, die sich in dieser Form für die anderen Sozial- und Naturforscher (welche natürlich auch, wenn auch implizit hermeneutisch arbeiten) nicht stellen." Der Autor skizziert im einzelnen folgende Probleme: die Komplexität, die Nichtoperationalisierbarkeit der Methode, den Aufbau von äußerem Kontext. (psz) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.other | Sequenzanalyse | |
dc.title | Der Hermeneut als Autor: zur Darstellbarkeit hermeneutischer Fallkonstruktionen | de |
dc.title.alternative | The hermeneutic interpreter as author: on the describility of hermeneutic case-reconstructions | en |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | Österreichische Zeitschrift für Soziologie | de |
dc.source.volume | 16 | de |
dc.publisher.country | AUT | |
dc.source.issue | 4 | de |
dc.subject.classoz | Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften | de |
dc.subject.classoz | Philosophy of Science, Theory of Science, Methodology, Ethics of the Social Sciences | en |
dc.subject.thesoz | interaction research | en |
dc.subject.thesoz | application of science | en |
dc.subject.thesoz | scientific activity | en |
dc.subject.thesoz | Interaktionsforschung | de |
dc.subject.thesoz | social science | en |
dc.subject.thesoz | author | en |
dc.subject.thesoz | Autor | de |
dc.subject.thesoz | Sozialwissenschaft | de |
dc.subject.thesoz | Textanalyse | de |
dc.subject.thesoz | Hermeneutik | de |
dc.subject.thesoz | wissenschaftliche Arbeit | de |
dc.subject.thesoz | hermeneutics | en |
dc.subject.thesoz | text analysis | en |
dc.subject.thesoz | Wissenschaftsanwendung | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-19475 | de |
dc.date.modified | 2008-11-17T12:38:00Z | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works | en |
ssoar.gesis.collection | SOLIS;ADIS | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10035477 | |
internal.identifier.thesoz | 10058540 | |
internal.identifier.thesoz | 10037542 | |
internal.identifier.thesoz | 10046554 | |
internal.identifier.thesoz | 10047689 | |
internal.identifier.thesoz | 10035641 | |
internal.identifier.thesoz | 10035905 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.rights.copyright | f | de |
dc.source.pageinfo | 3-16 | |
internal.identifier.classoz | 10102 | |
internal.identifier.journal | 407 | de |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.subject.methods | descriptive study | en |
dc.subject.methods | deskriptive Studie | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 2 | |
internal.identifier.methods | 2 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Philosophy of Science, Theory of Science, Methodology, Ethics of the Social Sciences