SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.760 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-194763

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Credible vertical preemption

Glaubwürdiger vertikaler Verdrängungswettbewerb
[Arbeitspapier]

Siebert, Ralph

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In dieser Studie untersuchen wir die Anreize etablierter Unternehmen, neue Produkte mit unterschiedlicher Qualität in den Markt einzuführen. Weiterhin untersuchen wir die Anreize der Innovatoren, die alten Produkte vom Markt abzuziehen. Wir zeigen, daß die Einführung neuer Produkte von der Glaubwür... mehr

"In dieser Studie untersuchen wir die Anreize etablierter Unternehmen, neue Produkte mit unterschiedlicher Qualität in den Markt einzuführen. Weiterhin untersuchen wir die Anreize der Innovatoren, die alten Produkte vom Markt abzuziehen. Wir zeigen, daß die Einführung neuer Produkte von der Glaubwürdigkeit der Innovationsstrategien abhängt, und nur in bestimmten Marktsegmenten erfolgt. Das Unternehmen, welches Produkte mit hoher Qualität anbietet, kann das Unternehmen, welches Produkte mit niedriger Qualität anbietet, nicht glaubwürdig daran hindern, ein neues Produkt in den Markt einzuf ühren. Es wird gezeigt, daß beide Unternehmen ein neues Produkt mit höherer Qualit ät zum höheren Preis anbieten, wobei das Unternehmen mit hoher Qualität noch immer die höchste Produktqualität im Markt anbietet. Darüber hinaus wird gezeigt, daß die Innovatoren ihr altes Produkt aus dem Markt ziehen, um einen höheren Preiswettbewerb und Nachfrageverdrängungseffekte zu vermeiden. Folglich werden nur zwei Produkte im Markt angeboten." (Autorenreferat)... weniger


"In this study we investigate the incentives of incumbent firms to simultaneously introduce new products in different quality areas and their incentives to keep original products in the market. We show that new product introduction depends on the credibility of firms' innovation strategies and occur... mehr

"In this study we investigate the incentives of incumbent firms to simultaneously introduce new products in different quality areas and their incentives to keep original products in the market. We show that new product introduction depends on the credibility of firms' innovation strategies and occurs only in certain quality areas. Preempting (deterring) the low quality firm from innovation is not a credible strategy for the high quality firm. It is shown that both firms introduce a new product of higher quality at a higher price in order to concentrate sales on high income consumers, whereby the high quality firm still offers the highest product quality. Moreover, the innovators always withdraw their original product from the market in order to reduce price competition and to avoid cannibalizing its own product demand. Finally, only two products are offered in the market." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Produkt; Innovation; Angebot; Unternehmenspolitik; Nachfrage; Strategie; Unternehmen; Marktanteil; ökonomisches Modell; Preis; Markterschließung; Wettbewerb; Qualität; Glaubwürdigkeit

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 99-20

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.