Bibtex export

 

@book{ Zulehner1999,
 title = {Testing dynamic oligopolistic interaction: evidence from the semiconductor industry},
 author = {Zulehner, Christine},
 year = {1999},
 series = {Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel},
 pages = {32},
 volume = {99-17},
 address = {Berlin},
 publisher = {Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-194736},
 abstract = {"In diesem Arbeitspapier wird der Einfluß einer dynamischen Spezifikation auf die Schätzung des Verhaltensparameters in einem oligopolistischen Marktes untersucht. Verschiedene empirische Studien haben gezeigt, daß die Halbleiterindustrie, im speziellen der Dynamic Random Access Memory (DRAM) Markt, von dynamischen Elementen wie Learning-by-doing in Unternehmen und Learning spillovers zwischen Unternehmen geprägt ist. Das wirft die Frage auf, ob sich Unternehmen in einem dynamischen Sinne strategisch verhalten und wie open-loop beziehungsweise closed-loop als Gleichgewichtskonzepte die Größe der geschätzten Parameter verändern. In diesem Papier wird ein strukturelles oligopolistisches Modell in einem dynamischen Kontext betrachtet, indem Unternehmen Mengen setzten und Learning-by-doing und Learning spillovers relevant sind. Die Theorie zeigt, daß Learning-by-doing und Learning spillovers wichtige Konsequenzen für das Verhalten von Unternehmen haben. Ob die Unternehmen in der DRAM Industrie tatsächlich die strategischen Effekte aus Learning-by-doing und Learning spillovers in Betracht ziehen, wird auf empirische Weise versucht zu beantworten. Unter der Verwendung vierteljährlicher firmenspezifischer Daten der Jahre 1974-1996 werden die Nachfrage- und die Angebotsgleichung für drei Generationen von DRAMs geschätzt. Die Schätzergebnisse zeigen, daß die spieltheoretische Spezifikation einen wichtigen Einfluß hat und daß sich Unternehmen strategisch in einem dynamischen Sinne verhalten. So unterschätzt die Annahme einer open-loop Gleichgewichtslösung den Verhaltensparameter im Durchschnitt um 50 Prozent unterschätzen." (Autorenreferat)"This paper analyzes the impact of a dynamic specification on the estimation of the conduct parameter in an oligopolistic market. Various empirical studies have shown that in the semiconductor industry, in particular in the Dynamic Random Access Memory (DRAM) market, one has to account for dynamic elements as learning-by-doing within firms and learning spillovers among them. Therefore this market seems to be appropriate to investigate whether firms behave strategically in a dynamic sense and how open-loop or closed-loop as equilibrium concepts alter the size of the estimated parameters. I apply a structural oligopolistic model of dynamic nonprice competition that incorporates learning-by-doing and spillovers. Theory shows that learning-by-doing and learning spillovers have important consequences for firm behavior. Whether firms in the DRAM industry take the strategic effects of learning-by-doing and learning spillovers actually into account when choosing their output strategies, is answered with empirical evidence. Using quarterly data from 1974-1996 at the firm level, I estimate demand and pricing relations for three different generations of DRAM chips. The empirical results show that the game theoretic specification has an important impact and that firms behave strategically. The assumption of an open-loop specification would underestimate the conduct parameter on average about 50 per cent." (author's abstract)},
 keywords = {Oligopol; product policy; economic model; ökonomisches Modell; elektronische Industrie; interaction; Markt; electronics industry; equilibrium; enterprise; strategy; Produktpolitik; Gleichgewicht; game theory; Interaktion; oligopoly; market; Strategie; Unternehmen; Spieltheorie}}