SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(397.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193328

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

China 1949-1978: Forschungsstand III

[Arbeitspapier]

Thanner, Alexander

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Abstract

"Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Geschichte der Volksrepublik China von 1949 bis zum Tod Mao Tsetungs und der Machtübernahme durch Deng Xiaoping. Darüber hinaus wird zum besseren Verständnis der Situation 1949 die Genese des chinesischen Kommunismus anhand der politischen Biografie... mehr

"Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Geschichte der Volksrepublik China von 1949 bis zum Tod Mao Tsetungs und der Machtübernahme durch Deng Xiaoping. Darüber hinaus wird zum besseren Verständnis der Situation 1949 die Genese des chinesischen Kommunismus anhand der politischen Biografie Mao Tsetungs untersucht. Die interessenleitende Fragestellung lautet hierbei, wie und inwieweit gelang den chinesischen Kommunisten die regulative Neugestaltung der chinesischen Gesellschaft in der Volksrepublik ab 1949 und welche nachhaltigen neuen gesellschaftlichen Verhältnisse entstanden? Daneben soll zusätzlich geprüft werden, inwiefern es sich bei den geschaffenen gesellschaftlichen Verhältnissen tatsächlich um eine neue Gesellschaftsordnung handelt oder ob die chinesischen Kommunisten eventuell doch lediglich eine neue Dynastie im modifizierten Gewand gründeten." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Steuerung; Revolution; Marx, K.; Kulturrevolution; Biographie; China; Kommunismus; Mao Tse-tung; kommunistische Partei

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
allgemeine Geschichte

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
ExMA-Papers

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.