Download full text
(397.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193328
Exports for your reference manager
China 1949-1978: Forschungsstand III
[working paper]
Corporate Editor
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
Abstract
"Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Geschichte der Volksrepublik China von 1949 bis zum Tod Mao Tsetungs und der Machtübernahme durch Deng Xiaoping. Darüber hinaus wird zum besseren Verständnis der Situation 1949 die Genese des chinesischen Kommunismus anhand der politischen Biografie... view more
"Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Geschichte der Volksrepublik China von 1949 bis zum Tod Mao Tsetungs und der Machtübernahme durch Deng Xiaoping. Darüber hinaus wird zum besseren Verständnis der Situation 1949 die Genese des chinesischen Kommunismus anhand der politischen Biografie Mao Tsetungs untersucht. Die interessenleitende Fragestellung lautet hierbei, wie und inwieweit gelang den chinesischen Kommunisten die regulative Neugestaltung der chinesischen Gesellschaft in der Volksrepublik ab 1949 und welche nachhaltigen neuen gesellschaftlichen Verhältnisse entstanden? Daneben soll zusätzlich geprüft werden, inwiefern es sich bei den geschaffenen gesellschaftlichen Verhältnissen tatsächlich um eine neue Gesellschaftsordnung handelt oder ob die chinesischen Kommunisten eventuell doch lediglich eine neue Dynastie im modifizierten Gewand gründeten." (Autorenreferat)... view less
Keywords
cultural revolution; Mao Tse-tung; Marx, K.; steering; communism; revolution; biography; China; communist party
Classification
Political System, Constitution, Government
General History
Document language
German
Publication Year
2005
City
Hamburg
Page/Pages
39 p.
Series
ExMA-Papers
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne