SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(342.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193304

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

China 1840-1911: Forschungsstand

[Arbeitspapier]

Thanner, Alexander

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Abstract

"Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, als ein erster grundlegender Abschnitt einer weiterführenden Chinaforschung, zum Verständnis heutiger Transformationsbemühungen im marktwirtschaftlichen Experiment 'Shanghai' und perspektivischen Einschätzung der weiteren Entwicklung Chinas zu kommen. Zu d... mehr

"Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, als ein erster grundlegender Abschnitt einer weiterführenden Chinaforschung, zum Verständnis heutiger Transformationsbemühungen im marktwirtschaftlichen Experiment 'Shanghai' und perspektivischen Einschätzung der weiteren Entwicklung Chinas zu kommen. Zu diesem Zweck werden einerseits die historischen Umstände und Entwicklungen in der chinesischen Gesellschaft untersucht, die zur Absetzung der feudalen und absoluten Monarchie führten, die konstitutiv für die Bildung der späteren Volksrepublik gewesen sein dürften. Andererseits soll neben dieser eher realmaterialistischen Betrachtung auch der Wandel des politisch-ethischen Diskurses in China und in Europa über China Berücksichtigung finden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Feudalismus; Produktionsweise; Gesellschaft; China; Produktion; philosophischer Idealismus; Weber, M.

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
ExMA-Papers

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.