Bibtex-Export
@book{ Micola2006, title = {Incentives and coordination in vertically related energy markets}, author = {Micola, Augusto Ruperez and Estañol, Albert Banal and Bunn, Derek W.}, year = {2006}, series = {Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel}, pages = {17}, volume = {2006-02}, address = {Berlin}, publisher = {Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193277}, abstract = {"Es wird ein Agenten-basiertes Modell eines Energiemarktes mit mehreren Ebenen der Wertschöpfungskette vorgestellt, das Gaslieferanten, Stromerzeuger und Händler berücksichtigt. Es kann gezeigt werden, wie ein vertikal integriertes Unternehmen, das auf oligopolistischen Energiemärkten agiert, die Honorierungsbeziehungen zwischen strategischen Geschäftsbereichen nutzen kann, um seine Gewinne zu steigern. Üblicherweise versuchen Firmen, die die gesamte Wertschöpfungskette integriert haben, ihren Vorteil dadurch zu nutzen, dass sie die Kosten der Wettbewerber durch Preisdiskriminierung erhöhen und den Markt gegen sie abschotten. Das ist in Energiemärkten nicht möglich. Im vorgestellten Modell wird ein Mechanismus gewählt, der den Charakteristika von Energiemärkten angepasst ist, um über Anreize denselben Endeffekt zu erzielen. Dieser beruht aber nicht auf der Marktabschottung, sondern auf einem finanziellen Valorisierungseffekt, bei dem Unternehmensbereiche am Beginn der Wertschöpfungskette die Preisspannen für die Unternehmensteile am oberen Ende vorgeben." (Autorenreferat)"We present an agent-based model of a multi-tier energy market including gas shippers, electricity generators and retailers. We show how reward interdependence between strategic business units within a vertically integrated firm can increase its profits in oligopolistic energy markets. The effects are shown to be distinct from those of the raising rivals' costs model. In our case, higher prices relate to the nature of energy markets, which facilitate the emergence of financial netback effects." (author's abstract)}, keywords = {economic model; Marktstellung; ökonomisches Modell; Wertschöpfung; Ökonometrie; Anreizsystem; Markt; Unternehmenspolitik; Gewinn; Wettbewerb; competition; energy industry; Energiewirtschaft; incentive system; company policy; value added; econometrics; Energie; market position; energy; market; profit}}