Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@book{ Lommerud2006, title = {Cross-border mergers and strategic trade policy with two-part taxation: is international policy coordination beneficial?}, author = {Lommerud, Kjell Erik and Olsen, Trond E. and Straume, Odd Rune}, year = {2006}, series = {Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung}, pages = {32}, volume = {2006-24}, address = {Berlin}, publisher = {Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192835}, abstract = {"Das Papier untersucht die möglichen Wirkungen der nationalen Besteuerung auf Anreize für Fusionen in internationalen Märkten. Dabei wird vor allem gefragt, ob unkoordinierte Handelspolitik zu grenzüberschreitenden Fusionen führt, die insgesamt ineffizient sind und ob das für die internationale Koordination der Handelspolitik spricht. Im vorgestellten Modellrahmen nutzen Politikentscheider zweiseitige Zölle um Exportfirmen zu besteuern. Die Untersuchung zeigt, dass zwar nichtkoordinierte Politik grenzüberschreitende Fusionen hervorbringt, indem die beteiligten Firmen ihre nationalen Gesetzgeber gegeneinander ausspielen können; allerdings ist das Ergebnis durchaus wohlfahrtssteigernd im Vergleich zu dem Marktergebnis, das sich aus koordinierter Handelspolitik ergibt." (Autorenreferat)"We analyse how national taxation of firms are likely to affect merger incentives in international markets. In particular, we ask whether non-coordinated trade policies stimulate cross-border mergers that are overall inefficient, and if this is then an argument for international coordination of such policies? We address this issue in a setting where policy makers use two-part tariffs to tax exporting firms. The analysis reveals that while non-coordinated policies may induce cross-border mergers (by allowing the firms in question to play national policy makers out against each other), this can nevertheless be overall welfare enhancing compared to market outcomes under coordinated policy making." (author's abstract)}, keywords = {internationale Wirtschaftsbeziehungen; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; economic model; cross-border cooperation; ökonomisches Modell; Koordination; merger; coordination; international economic relations; Wettbewerb; Fusion; Weltmarkt; competition; taxation; Besteuerung; trade policy; world market; Handelspolitik}}