SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(311.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192734

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Union strategy and optimal income taxation

Gewerkschaftsstrategie und optimale Einkommensteuer
[Arbeitspapier]

Kessing, Sebastian G.
Konrad, Kai A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

Arbeitszeitbeschränkungen sind ein typisches Merkmal europäischer Wohlfahrtsstaaten. Wir zeigen, dass diese empirische Beobachtung mit den strategischen Wirkungen derartiger Restriktionen im Rahmen der Optimalsteuertheorie in der Tradition von Mirrlees (1971) übereinstimmt. Unsere Ergebnisse sind ro... mehr

Arbeitszeitbeschränkungen sind ein typisches Merkmal europäischer Wohlfahrtsstaaten. Wir zeigen, dass diese empirische Beobachtung mit den strategischen Wirkungen derartiger Restriktionen im Rahmen der Optimalsteuertheorie in der Tradition von Mirrlees (1971) übereinstimmt. Unsere Ergebnisse sind robust, solange die Regierung zumindest teilweise ein Umverteilungsziel verfolgt." (Autorenreferat)... weniger


"Restrictions on work hours are more important in countries with a large welfare state. We show that this empirical observation is consistent with the strategic effects of such restrictions in a welfare state in the context of optimal direct taxation in the tradition of Mirrlees (1971). Our results ... mehr

"Restrictions on work hours are more important in countries with a large welfare state. We show that this empirical observation is consistent with the strategic effects of such restrictions in a welfare state in the context of optimal direct taxation in the tradition of Mirrlees (1971). Our results also apply to nonwelfarist states which have income redistribution, but not in purely extortionary states." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitszeit; Umverteilung; Wirtschaftswissenschaft; Wirtschaftspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Einkommensteuer; empirische Forschung; Einkommensverteilung; Wohlfahrtsstaat

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Freie Schlagwörter
Optimalstrukturtheorie; Mirrlees, J.A.

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Marktprozesse und Steuerung, 2005-04

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.