Bibtex-Export
@book{ Clougherty2005, title = {The international drivers of domestic airline mergers in twenty nations: integrating industrial organization and international business}, author = {Clougherty, Joseph A.}, year = {2005}, series = {Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel}, pages = {39}, volume = {2005-06}, address = {Berlin}, publisher = {Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192724}, abstract = {"In der Industrieökonomik hat das Phänomen von Fusionen inländischer Fluggesellschaften in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren viel wissenschaftliche Literatur angeregt. Die einschlägigen Forschungsarbeiten behandeln jedoch ausschließlich inländische Fusionen in den U.S.A. und lassen damit den Aspekt des internationalen Wettbewerbs außer Acht. In dieser Untersuchung, die die industrieökonomische Analyse um die Perspektive der internationalen Betriebswirtschaft ergänzt, wird gezeigt, dass die Anreize des internationalen Wettbewerb in das Erklärungsmodell für nationale Fusionen von Fluglinien integriert werden können. Anhand eines Cournot-Modells des Wettbewerbs zwischen Fluggesellschaften kann dargelegt werden, wie Fusionen zu einem erweiterten inländischen Netz an Flugverbindungen und verminderten Konkurrenzdruck im Inland führen und so die Position der fusionierten Fluglinie im internationalen Wettbewerb stärken. Dieses Ergebnis wird von empirischen Tests, die eine Struckturvergleichsmethode für Paneldaten über einen internationalen Städtevergleich der Marktsegmente verwenden, gestützt." (Autorenreferat)"The domestic airline merger phenomenon of the late 1980s and early 1990s sparked a great deal of Industrial Organization (IO) literature; yet, that literature neglected non-US domestic mergers and potential for international competitive gains. Using an International Business perspective to complement an IO analysis, I argue that factoring international competitive incentives helps explain domestic airline merger activity. A Cournot model of airline competition illustrates that domestic mergers, via enhanced domestic networks and reduced domestic competition, generate international competitive gains. Further, empirical tests—using a structural-equations approach on panel data covering international city-pair market segments—support domestic mergers improving international competitiveness." (author's abstract)}, keywords = {domestic market; Binnenmarkt; economics; empirics; merger; international competition; Industriepolitik; Ökonomie; industry; Volkswirtschaftslehre; comparison; Fusion; Empirie; economy; Industrie; industrial policy; internationaler Wettbewerb; Vergleich}}