SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(608.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192449

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Can fear cause economic collapse? Insights from an experimental study

Kann Angst zu einem Wirtschaftszusammenbruch führen? Erkenntnisse aus einer experimentellen Studie
[Arbeitspapier]

Guarino, Antonio
Jeitschko, Thomas D.
Huck, Steffen

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Wir untersuchen das Verhalten experimenteller Subjekte, die in Anwesenheit von Netzexternalitäten (externen Effekten) eine Reihe von riskanten Investitionsentscheidungen machen sollen. Die Subjekte folgen einer einfachen Heuristik – sie investieren nach positiven Erfahrungen, nach einem Misserfolg ... mehr

"Wir untersuchen das Verhalten experimenteller Subjekte, die in Anwesenheit von Netzexternalitäten (externen Effekten) eine Reihe von riskanten Investitionsentscheidungen machen sollen. Die Subjekte folgen einer einfachen Heuristik – sie investieren nach positiven Erfahrungen, nach einem Misserfolg reduzieren sie ihre Investitionsneigung. Diese Resultate stehen im Gegensatz zu den theoretischen Befunden von Jeitschko und Taylor (2001), in welchen sogar die Agenten, die ausschließlich positive Erfahrungen gemacht haben, schließlich aufhören zu investieren, weil sie Angst haben, dass die anderen, mit schlechteren Erfahrungen, ausscheiden werden. Theoretisch kann diese 'Bayesianische Angst' einen plötzlichen Wirtschaftszusammenbruch auslösen – auch in dem effizientesten Bayesianischen Gleichgewicht. Im Experiment sind die Subjekte überraschend furchtlos bezüglich der Erfahrungen der anderen. Sie folgen einfach nur eigenen Erfahrungen und verhindern so den totalen Zusammenbruch." (Autorenreferat)... weniger


"We study the behavior of experimental subjects who have to make a sequence of risky investment decisions in the presence of network externalities. Subjects follow a simple heuristic – investing after positive experiences and reducing their propensity to invest after a failure. This result contrasts... mehr

"We study the behavior of experimental subjects who have to make a sequence of risky investment decisions in the presence of network externalities. Subjects follow a simple heuristic – investing after positive experiences and reducing their propensity to invest after a failure. This result contrasts with the theoretical findings of Jeitschko and Taylor (2001) in which even agents who have only good experiences eventually stop investing because they are afraid that others with worse experiences will quit. In theory, this 'Bayesian fear' can trigger sudden economic collapse – even in the most efficient Bayesian equilibrium. In the experiment, subjects are surprisingly fearless of others’ experiences, and simply follow their own experiences, thus averting a total collapse." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Investition; Wirtschaftspsychologie; Experiment; Entscheidung; Erfahrung; externe Effekte; Wirtschaftskrise; Wirtschaft; Angst

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Methode
wissenschaftstheoretisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
29 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Marktprozesse und Steuerung, 2004-05

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.