SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(537.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191861

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geschichte und Lebensverlauf: theoretische Modelle und empirische Befunde zur Formierung politischer Generationen in Deutschland des 19. Jahrhunderts

History and life career: theoretical models and empirical findings relating to the formation of political generations in Germany during the nineteenth century
[Zeitschriftenartikel]

Best, Heinrich

Abstract

'Der Autor stellt vier Fragen: 1. Wie lässt sich das Konstrukt der politischen Generation operational definieren? 2. Lassen sich in einer Untersuchungsgruppe politische Generationen nachweisen? 3. Hat die Zugehörigkeit zu einer politischen Generation eine nachweisbare Wirkung auf politische Handlung... mehr

'Der Autor stellt vier Fragen: 1. Wie lässt sich das Konstrukt der politischen Generation operational definieren? 2. Lassen sich in einer Untersuchungsgruppe politische Generationen nachweisen? 3. Hat die Zugehörigkeit zu einer politischen Generation eine nachweisbare Wirkung auf politische Handlungsorientierungen? 4. Was besagen die Befunde für oder gegen die Verwendung des Konstrukts der politischen Generation in Untersuchungen von historischen Populationen, die nicht mehr unmittelbar durch die Umfrageforschung zu erreichen sind? Der Autor untersucht diese Fragen für die Gruppe der Mitglieder der Nationalversammlung von 1848. Er verbindet dabei eine soziologisch-systematische mit einer hermeneutischen Perspektive und setzt die für Teilpopulationen empirisch feststellbaren generationellen Wirkungen in Relation zu anderen Einflussfaktoren wie der sozialen und regionalen Herkunft. Die Untersuchung zeigt, dass sich bei homogenen Bedingungen der Generationenbildung und einer Stärkung des Generationenzusammenhangs durch konsistente Erfahrungen im weiteren Zeitverlauf eine markante Generationenschichtung ausbilden und erhalten kann, die sich auch in generationsspezifischen Handlungsorientierungen und Bewusstseinslagen ausprägt.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wahrnehmung; Handlungsorientierung; historische Sozialforschung; Nationalversammlung; Biographie; Abgeordneter; Konstrukt; Lebensalter; 19. Jahrhundert; historische Analyse; Geschichtswissenschaft; Generation; Sozialstruktur; politische Entwicklung; Deutschland; politische Geschichte; politisches Bewusstsein; Lebenslauf; Analyse

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
Theorieanwendung; empirisch; historisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 380-392

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, Supplement (2008) 20

ISSN
0936-6784

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.