SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(798.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-162412

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Religiöse Orientierungen und kirchliche Integration: neuere Entwicklungen im Spiegel europäischer Vergleichsdaten

Religious leanings and church integration: recent developments reflected in comparative European data
[collection article]

Pickel, Gert

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die Diskussion über Säkularisierung in Europa zieht ihre Substanz aus einem generellen Trend in Richtung Abnahme von Religiosität und kirchlicher Integration in der Bevölkerung nahezu aller westeuropäischer Staaten. Nun besteht aber die Möglichkeit, daß diese Entwicklung und ihre Ausgangssituation ... view more

"Die Diskussion über Säkularisierung in Europa zieht ihre Substanz aus einem generellen Trend in Richtung Abnahme von Religiosität und kirchlicher Integration in der Bevölkerung nahezu aller westeuropäischer Staaten. Nun besteht aber die Möglichkeit, daß diese Entwicklung und ihre Ausgangssituation über verschiedene Kulturkreise variiert. In einzelnen Staatengruppen bestehen nicht nur unterschiedliche Ausgangsbedingungen für religiöse Überzeugungen, sondern auch erhebliche Unterschiede bezüglich kultureller Einbindung der Religionen in die Gesellschaft, religionsspezifischer Praxis und Entwicklungstempo des Säkularisierungsprozesses. Dabei ist die konfessionelle Prägung der Gebiete für die Intensität der Bindung an Religion und Kirche von zentraler Bedeutung. Neben diesem kulturellen Muster ist das sozio-ökonomische Niveau der Länder, ihre regionale Lage und die kürzer zurückliegende gesellschaftliche Sozialisation (sozialistische Prägung) wichtig für die Ausprägung und Stärke der Religiosität und Kirchlichkeit. Berücksichtigt man die Entwicklung in Osteuropa, werden fünf in sich homogene, sich aber gegeneinander abgrenzende Staatengruppen religiöser Überzeugung sichtbar: 1) katholisch geprägte Staaten Westeuropas (meist strukturschwächere südeuropäische Länder, 2) protestantisch geprägte Staaten Nordeuropas (mit hohem Industrialisierungsniveau), 3) gemischt konfessionelle Staaten Westeuropas (hochindustrialisiert), 4) katholisch geprägte Staaten Osteuropas und 5) christlich orthodox geprägte Staaten Osteuropas mit postsozialistischer Prägung. Konzentriert man sich für diese ausgewiesenen Nationen oder Nationengruppen auf die zeitliche Perspektive, so wird eine ähnliche Entwicklung des Säkularisierungsprozesses auf unterschiedlichen Niveau für alle Regionen sichtbar. Dabei existieren einige Nationen, welche von diesem, sonst einheitlichen Bild abweichen. Dabei ist es besonders interessant den Säkularisierungsprozeß in Osteuropa dem in Westeuropa gegenüberzustellen (hier ist Ungarn eine Ausnahme). Zusammenfassend kann gesagt werden, daß ähnliche Entwicklungen der Religiosität in unterschiedlichen Kulturkreisen mit entsprechend unterschiedlichem Ausgangsniveau stattfinden, wobei ganz spezifische Ausnahmen bestimmter Länder (z.B.Polen) bestehen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
cultural factors; Europe; Western Europe; process; Eastern Europe; secularization; religiousness; socialization

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Sociology of Religion

Method
qualitative empirical; descriptive study; empirical

Collection Title
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Editor
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Document language
German

Publication Year
1995

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 679-684

ISBN
3-531-12836-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.