Show simple item record

When do social relationships become a resource?
[collection article]

dc.contributor.authorHennig, Marinade
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:29:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:11:48Z
dc.date.available2012-08-29T22:11:48Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18627
dc.description.abstract"Die Verfasserin beschäftigt sich in diesem Beitrag mit der Frage, welche strukturellen Faktoren von Einzelbeziehungen (e.g. strong and weak ties) und Netzwerkstrukturen Einfluss auf die inhaltlichen Unterstützungsleistungen (z.B. instrumentelle und emotionale) haben. Dazu benutzt sie Daten aus einer Netzwerkstudie von 1953 Familien mit Kindern unter 18 Jahren im Haushalt in drei deutschen Großstädten (Hamburg, Stuttgart und Berlin). Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass die Differenzierung von Granovetter in strong and weak ties für die Erklärung der inhaltlichen Leistungen nicht so erklärungskräftig ist wie andere strukturelle Faktoren. Dies liegt vor allem daran, dass bei ihm drei analytisch zu trennende Ebenen vermischt werden: die Beziehungsart, die Kontaktintensität der Beziehungen und der Informationsgehalt. Beispielsweise können familiäre und freundschaftliche Beziehungen in Bezug auf den Informationsgehalt oder die Unterstützungsleistung und die Kontaktintensität in einem Netzwerk recht unterschiedlich sein. Ebenso liefern Arbeitsbeziehungen nicht per se mehr Informationen und sind zwangsläufig weniger intensiv. Im Ergebnis ihrer Analyse zeigt sich, das die Unterstützungsleistungen nicht allein das Ergebnis der einzelnen Beziehung sind, sondern der gesamten Netzwerkstruktur. Vor allem die Heterogenität des Netzwerkes hat wesentlichen Einfluss auf die Unterstützungsleistungen. Mit zunehmender Heterogenität des Netzwerkes werden sozialen Beziehungen und deren Unterstützungspotential zur Ressource für den Einzelnen. Heterogenität bemisst sich dabei an der Zusammensetzung der Netzwerkakteure in Bezug auf Alter, Geschlecht und sozialer Kontext e.g. Familie, Arbeitskollegen ...)." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleWann werden soziale Beziehungen zur Ressource?de
dc.title.alternativeWhen do social relationships become a resource?en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozsoziale Beziehungende
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozArbeitsbeziehungende
dc.subject.thesozsoziales Netzwerkde
dc.subject.thesozFreundschaftde
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozsocial networken
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozlarge cityen
dc.subject.thesozsocial relationsen
dc.subject.thesozlabor relationsen
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozGroßstadtde
dc.subject.thesozfriendshipen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-155687de
dc.date.modified2010-10-01T15:29:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10042812
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10053143
internal.identifier.thesoz10045971
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10044347
internal.identifier.thesoz10036176
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo3409-3420
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record