SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(215.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-155342

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Avantgarde und Gewalt: über ein Schwellenphänomen der Moderne; Bericht der Ad-hoc-Gruppe

Avant garde and violence: an increasing phenomenon in the modern age; report by the ad hoc group
[collection article]

Beckenbach, Niels

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Im Rahmen einer Soziologie der Gewalt kommt, bezogen auf das 20. Jahrhundert, der Avantgarde eine wichtige Rolle zu. Die künstlerische Avantgarde war seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, abgesehen von den Beiträgen für die ästhetische Moderne, Impuls gebend für die Gesellschaftskritik. Der... view more

"Im Rahmen einer Soziologie der Gewalt kommt, bezogen auf das 20. Jahrhundert, der Avantgarde eine wichtige Rolle zu. Die künstlerische Avantgarde war seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, abgesehen von den Beiträgen für die ästhetische Moderne, Impuls gebend für die Gesellschaftskritik. Der Avantgardismus einer kommunistischen Vorhut bei Marx, Engels und Lenin und die politischen Splittergruppen in der Weimarer Republik sowie nach dem Ende des 2. Weltkrieges waren einflussreich innerhalb der politischen Kultur Deutschlands und anderer europäischer Gesellschaften. Dabei bestanden enge Wechselwirkungen zwischen politischen und künstlerischen Avantgarden. Bezogen auf das 20. Jahrhundert sollen Verbindungen, Parallelen und Wechselwirkungen zwischen politischer und künstlerischer Avantgarde untersucht werden - so z.B. die Verankerung des Avantgarde-Prinzips in den romantischen Bewegungen des 19. Jahrhunderts, Grenzüberschreitungen zwischen symbolischer und destruktiver Gewalt, utopische, ideologische und eschatologische Aspekte und soziale Trägerschaften wie etwa die Beziehungen zwischen Intellektuellen und Avantgarde, Avantgarde und Masse, etc. Es wird diskutiert, wieweit die Ideologiebildungen nach dem Ende des 2. Weltkrieges (kalter Krieg, Abgleiten von Teilen der 1968er Bewegung in terroristische Gewalt) als Ende eines Avantgardismus mit gesellschaftskritischer Stoßrichtung zu versehen sind. In den Beiträgen der Ad-Hoc-Gruppe sollen die künstlerische und die politische Dimensionen und, auf einer zweiten Ebene, die Aspekte der kreativen Erweiterung des Handelns und der Ideologiebildung systematisch herausgearbeitet werden. Besondere Aufmerksamkeit soll gelegt werden auf die Diskussion grenzüberschreitender Vorstellungen (Projektionen) und deren Bedeutung etwa als latente Potentiale Gewalt. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage nach Bedeutung und Einfluss einzelner - verselbständigter - Ideologeme aus den Avantgarde-Bewegungen für die charismatische Herrschaft in den diktatorischen Regimes des 20. Jahrhunderts diskutiert werden." (Autorenreferat)... view less

Keywords
mass; political ideology; avant-garde; charisma; intellectual; violence; political culture; art; twentieth century; modernity

Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
descriptive study; documentation

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 3827-3839

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.