SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(163.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-155302

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politische Performanz und "natürliche" Kulissen in den Staatsbesuchen der Bundesrepublik

Political performance and "natural" backdrops in state visits to the Federal Republic
[Sammelwerksbeitrag]

Derix, Simone

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Bei Willy Brandts Kniefall in Warschau, den Versöhnungsgesten Helmut Kohls mit Francois Mitterrand in Verdun oder mit Ronald Reagan in Bitburg Mitte der 1980er Jahre waren Handlungen festzustellen, die von den Routinen politischer Inszenierung abweichen, indem die politischen Akteure als zentrale "V... mehr

Bei Willy Brandts Kniefall in Warschau, den Versöhnungsgesten Helmut Kohls mit Francois Mitterrand in Verdun oder mit Ronald Reagan in Bitburg Mitte der 1980er Jahre waren Handlungen festzustellen, die von den Routinen politischer Inszenierung abweichen, indem die politischen Akteure als zentrale "Vorstellungs-Hersteller" in Erscheinung traten. Das Protokoll schuf durch die Wahl der Orte, die Gestaltung der Kulisse und die Vorgabe der Handlungsabläufe bei Staatsbesuchen den Rahmen, in dem die sichtbaren Akteure agierten und die Bundesrepublik erlebten. Die Tätigkeit der Protokollmitarbeiter lässt sich als "ästhetische Arbeit" beschreiben, denn sie gestalteten Dinge, Räume und Arrangements im Hinblick auf die affektive Betroffenheit, die ein Betrachter dadurch erfahren soll. Dabei wurden die Arrangements gleichermaßen auf die Vorlieben und Bedürfnisse der Staatsgäste, der Zuschauer vor Ort sowie der medialen Öffentlichkeiten im In- und Ausland abgestimmt. Die Autorin beleuchtet die Kulissen und Atmosphären bei Staatsbesuchen, welche ihrer Meinung nach aufschlussreiche Einblicke in eine spezifisch bundesrepublikanische Ästhetik geben. Sie verdeutlicht dies beispielhaft anhand der landschaftlichen Kulissen am Rhein und in der bayerischen Provinz. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Öffentlichkeit; Politik; politisches Handeln; Landschaft; Staatsoberhaupt; politische Kommunikation; Bayern; Selbstdarstellung; Ästhetik; Natur; Nordrhein-Westfalen; Inszenierung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 3879-3887

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.