Bibtex export

 

@incollection{ Simon2008,
 title = {Luhmanns "Ökologische Kommunikation" als Beitrag zur Soziokybernetik},
 author = {Simon, Karl-Heinz},
 editor = {Rehberg, Karl-Siegbert},
 year = {2008},
 booktitle = {Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2},
 pages = {4618-4627},
 address = {Frankfurt am Main},
 publisher = {Campus Verl.},
 isbn = {978-3-593-38440-5},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-154721},
 abstract = {"Anlässlich des Deutschen Soziologentages 2006 bietet es sich an, auf Luhmann's Ökologische Kommunikation kurz einzugehen. Bekanntlich erschien dieses eher programmatische Bändchen im Jahre 1986, wenn es auch - nach Luhmann'scher Art - bereits vorher als Manuskript für einen gewissen Zeitraum in der Community zirkulierte. Interessant ist diese Publikation in zweierlei Hinsicht: Zum einen wurde in einer Phase intensiver Auseinandersetzung mit ökologischen Fragestellungen (im gleichen Jahr erschien Beck's 'Riskiogesellschaft') der Versuch vorgelegt, eine ambitiöse gesellschaftstheoretische Fundierung dieses 'Umweltdiskurses' zu leisten, zum anderen markiert die Veröffentlichung auch in Luhmann's eigener Theorieentwicklung eine interessante Übergangsposition, wurde doch erst zwei Jahre vorher Luhmann's 'autopoietische Wende' mit der Veröffentlichung der 'Sozialen Systeme' eingeleitet. Im Folgenden geht es weniger um die inhaltlichen Aspekte, etwa im Sinne der einleitenden Fragestellung 'wie kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?'. Sondern es geht um die Rezeption kybernetischer bzw. soziokybernetischer Theorie und Methodenangebote und ihre Verwendung in der Auseinandersetzung mit Umweltfragestellungen. Luhmann stand der Entwicklung einer Soziolkybernetik durchaus positiv gegenüber, was auch seine Beiträge zu 'frühen' Sammelbänden zur Soziokybernetik belegten (vgl. 'Temporalization of complexity' 1978 und 'The autopoiesis of social systems' 1984). Und es ist ja auch nicht zu übersehen, dass Luhmann eine intensive Auseinandersetzung mit den kybernetischen Klassikern (Ashby, Bateson) geführt hat und an der Entwicklung der Kybernetik selbst ein großes Interesse zeigte (insbesondere die Bezugnahme auf von Foerster, aber auch, mehr die philosophischen Grundlagen betreffend, G. Günther). Es soll also darum gehen, die Spuren aufzuzeigen, die in der Ökologischen Kommunikation zu finden sind und die sich mehr oder weniger explizit auf die Kybernetik in ihren verschiedenen Spielarten und Entwicklungsstufenbeziehen. Da ist einmal, mit Bezug auf Parsons, die Frage nach dem Umweltbezug in einer allgemeinen System-Umwelt-Unterscheidung, mit der Soziologie als die Einheit der Differenz von Gesellschaftssystem und seiner Umwelt konzeptualisiert wird. Und es geht um die Umstellung von substantiellen Einheiten auf selbst referentielle Operationen. Aus den eher 'klassischen' Fragestellungen wird die nach der Rolle der requisite variety und der Komplexität allgemein aufgegriffen. Als neueres Thema wird die Frage nach den Kopplungsmöglichkeiten über das Konzept der Resonanz behandelt, und in diesem Zusammenhang auch das 'Modell' der Informationsverarbeitung einer Revision unterzogen. Schließlich werden Überlegungen zu einer 'Kybernetik zweiter Ordnung' aufgegriffen und diese u.a. mit den Herausforderungen verbunden, die mit der Systemdifferenzierung einhergehen. Der Text von Luhmann bietet die Möglichkeit, die Theorie- und Methodenangebote 'der (Sozio-)Kybernetik' in Aktion zu sehen - und das für ein nach wie vor 'gesellschaftlich' relevantes Thema." (Autorenreferat)},
 keywords = {system; soziologische Theorie; human-environment relationship; communication; social system; System; Gesellschaft; Kommunikation; Diskurs; discourse; society; philosophy; Autopoiesis; nature; sociological theory; soziales System; Informationsverarbeitung; Kybernetik; autopoiesis; ökologisches System; complexity; Luhmann, N.; Komplexität; Luhmann, N.; Natur; information processing; ecological system; cybernetics; Umwelt; Konzeption; Ökologie; conception; environment; ecology; Mensch-Umwelt-Beziehung; Philosophie}}