Show simple item record

Discourse theory as a toolbox: an analysis of the effects of discursive practices in the context of family gender arrangements
[collection article]

dc.contributor.authorKönig, Tomkede
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:25:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:07:16Z
dc.date.available2012-08-29T22:07:16Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18516
dc.description.abstract"Ausgangspunkt des Beitrags ist die Annahme, dass der Glaube an die Natürlichkeit der Geschlechtsunterschiede für die binäre Geschlechterordnung und die Identifizierung von Subjekten als 'Frauen' und 'Männer' konstitutiv ist. Aus einer diskurstheoretischer Perspektive stellen sich im Anschluss hieran zwei Fragen: Wie und wo wird dieses unproblematische Wissen zum Gegenstand von diskursiven Ereignissen? Und welche Vorstellungen von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen sind in solchen Ereignissen sag- und damit auch lebbar? Im Beitrag sollen diese Fragen anhand selbst erzeugten empirischen Materials beantwortet werden. Es sind dies Interviews, die die Verfasserin mit gleich- und gegengeschlechtlichen Paaren geführt habe, die unterschiedlichen sozialen Milieus angehören und mit kleinen Kindern zusammen leben. Dabei soll auch aufgezeigt werden, welche Implikationen eine diskurstheoretische Position für die Analyse qualitativer empirischer Daten haben. Statt nach den Begründungszusammenhängen zu fragen, die eine Aussage plausibel machen und in der 'Tiefe zu graben', so wie es in den klassischen hermeneutischen Verfahren geschieht, werden Handlungs-, Denk- und Gefühlspraktiken auf der 'Oberfläche' dekonstruiert. Leitend ist die Frage, wie im Reden durch die Signifikationspraxis Wahrnehmungs- und Handlungsmuster konstruiert, Relevanzen festgelegt und Sinnhorizonte verschoben werden. Damit bekommen die interpretierten Texte einen anderen Status. Das, was die befragten sagen, wird nicht als Ausdruck der Tatsache verstanden, dass jemand eine Frau oder ein Mann ist, die oder der als solche/r bestimmten Interessen verfolgt. Vielmehr wird davon ausgegangen, dass Individuen in der Kette von Äußerungen, in denen sie Konventionen anrufen, vergesellschaftet und Frau oder Mann werden. Individuen handeln diesem Ansatz zufolge also weniger unter dem sozialen Druck einer Norm als vielmehr unter der Vorstellung, überhaupt nur dann als Subjekt existieren zu können, wenn sie sich von den Normen appellieren lassen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleDiskurstheorie als Werkzeugkiste: eine Analyse der Effekte diskursiver Praxen im Kontext familialer Geschlechterarrangementsde
dc.title.alternativeDiscourse theory as a toolbox: an analysis of the effects of discursive practices in the context of family gender arrangementsen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.classozGenerelle Theorien der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.classozGeneral Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciencesen
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozperceptionen
dc.subject.thesozgender relationsen
dc.subject.thesozsocial constructionen
dc.subject.thesozsocial milieuen
dc.subject.thesozHandlungde
dc.subject.thesozWahrnehmungde
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozDiskursde
dc.subject.thesozdiscourseen
dc.subject.thesozanalysisen
dc.subject.thesozgleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaftde
dc.subject.thesozindividualen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozGeschlechtde
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozsoziale Konstruktionde
dc.subject.thesozactionen
dc.subject.thesozemotionalityen
dc.subject.thesozmanen
dc.subject.thesozsoziales Milieude
dc.subject.thesozgenderen
dc.subject.thesozIndividuumde
dc.subject.thesozKonventionde
dc.subject.thesozNormde
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozsame-sex cohabitationen
dc.subject.thesozDenkende
dc.subject.thesozstandarden
dc.subject.thesozcomparisonen
dc.subject.thesozEmotionalitätde
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozthinkingen
dc.subject.thesozMannde
dc.subject.thesozGeschlechterverhältnisde
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozconventionen
dc.subject.thesozAnalysede
dc.subject.thesozVergleichde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-154572de
dc.date.modified2010-10-01T15:25:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10034670
internal.identifier.thesoz10041158
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10047774
internal.identifier.thesoz10034712
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10040717
internal.identifier.thesoz10045224
internal.identifier.thesoz10049711
internal.identifier.thesoz10042763
internal.identifier.thesoz10064589
internal.identifier.thesoz10066231
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10050711
internal.identifier.thesoz10035146
internal.identifier.thesoz10040719
internal.identifier.thesoz10041491
internal.identifier.thesoz10047173
internal.identifier.thesoz10050666
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo4787-4795
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz10103
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record