Show simple item record

Subjectivization and social theory: rational actors discover their inner nature
[collection article]

dc.contributor.authorWeihrich, Margitde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:25:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:07:15Z
dc.date.available2012-08-29T22:07:15Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18512
dc.description.abstract"Subjektivität hat Konjunktur. Die traditionell strukturtheoretisch orientierte Arbeits- und Industriesoziologie entdeckt das autonome, zumindest aber widerständige Subjekt und fragt sich, wie dessen Eigensinnigkeit innerhalb der gesellschaftlichen Strukturen zu verorten ist, die es doch eigentlich prägen. Gleichzeitig beobachtet sie die Betriebe dabei, wie sie Subjektivierung als Steuerungsmechanismus einsetzen und das, was bislang als störend galt, erfolgreich als Ressource nutzen: die individuellen Eigenschaften und Bedürfnisse ihrer MitarbeiterInnen. Die soziologische Theorie steht vor ähnlichen Problemen. Überraschenderweise lässt sich das strikt modelltheoretisch arbeitende Rationalprogramm davon irritieren, dass Menschen keine rationalen Akteure sind. Dies macht der Theoriebildung einerseits Ärger: Der Mensch verfügt weder über die kognitiven Kompetenzen rationaler Akteure noch über deren eindeutige Präferenzstruktur, Gefühle arbeiten auf ihre eigene Rechnung, Gesten und Routinen sind ins Körpergedächtnis eingegangen - all dies erschwert die rationale Entscheidungsfindung. Andererseits hat diese Ausstattung aber auch Vorteile: Begrenzte Rationalität löst bestimmte Probleme erheblich besser, satisficing fungiert als hilfreiche Stoppregel bei der Alternativenabwahl, Gefühle ermöglichen Selbstbindungen - all dies hilft dabei, soziale Abstimmungsprobleme zu lösen. Werden rationale Akteure auf ein menschliches Maß zurückgestutzt, kooperieren sie öfter, als es die Theorie erlaubt. Wie die Arbeits- und Industriesoziologie weiß auch die Sozialtheorie, dass man diese Kapazitäten zu Steuerungszwecken nutzen kann. Offensichtlich haben diese beiden getrennt geführten Diskurse ein ähnliches Problem: Sie haben die 'innere Natur der Gesellschaft' und ihre Bedeutung als Restriktion und Ressource sozialen Handelns entdeckt, stellen aber fest, dass das beobachtete Phänomen nicht so recht in ihre Theorieprogramme passt. In diesem Vortrag wird dafür plädiert, Sozialtheorie und Subjektivierung modelltheoretisch zu verknüpfen. Im Ergebnis wird von der Fiktion eines ungeteilten Akteurs Abstand genommen und ein Modell vorgeschlagen, das davon ausgeht, dass der Akteur sich selbst zum Subjekt macht, indem er versucht, die internen Abstimmungsprobleme zu bearbeiten, die aus der Konfrontation rationaler Interessenverfolgung und 'innerer Natur' entstehen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleSubjektivierung und Sozialtheorie: rationale Akteure entdecken ihre innere Naturde
dc.title.alternativeSubjectivization and social theory: rational actors discover their inner natureen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozGenerelle Theorien der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.classozGeneral Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciencesen
dc.subject.thesozcognitionen
dc.subject.thesozTheoriede
dc.subject.thesozcompetenceen
dc.subject.thesozsoziologische Theoriede
dc.subject.thesozInteressenorientierungde
dc.subject.thesozRationalitätde
dc.subject.thesozAkteurde
dc.subject.thesozinterest orientationen
dc.subject.thesozSinnde
dc.subject.thesozsubjectivityen
dc.subject.thesozindividualen
dc.subject.thesozSubjektivitätde
dc.subject.thesozmemoryen
dc.subject.thesozKooperationde
dc.subject.thesozsocial actoren
dc.subject.thesozsocial relationsen
dc.subject.thesozrationalityen
dc.subject.thesozsociological theoryen
dc.subject.thesozbodyen
dc.subject.thesozemotionalityen
dc.subject.thesozStrukturde
dc.subject.thesozKörperde
dc.subject.thesozhuman beingen
dc.subject.thesoztheory of societyen
dc.subject.thesozsoziale Beziehungende
dc.subject.thesozGesellschaftstheoriede
dc.subject.thesozModelltheoriede
dc.subject.thesozIndividuumde
dc.subject.thesozstructureen
dc.subject.thesozsenseen
dc.subject.thesozKompetenzde
dc.subject.thesozMenschde
dc.subject.thesozKonfliktde
dc.subject.thesozKognitionde
dc.subject.thesozconflicten
dc.subject.thesozEmotionalitätde
dc.subject.thesoztheoryen
dc.subject.thesozmodel theoryen
dc.subject.thesozGedächtnisde
dc.subject.thesozSubjektde
dc.subject.thesozsubjecten
dc.subject.thesozcooperationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-154530de
dc.date.modified2010-10-01T15:25:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10042812
internal.identifier.thesoz10034670
internal.identifier.thesoz10064198
internal.identifier.thesoz10034872
internal.identifier.thesoz10035460
internal.identifier.thesoz10040718
internal.identifier.thesoz10035127
internal.identifier.thesoz10039869
internal.identifier.thesoz10045369
internal.identifier.thesoz10059689
internal.identifier.thesoz10036275
internal.identifier.thesoz10050703
internal.identifier.thesoz10052598
internal.identifier.thesoz10064980
internal.identifier.thesoz10049092
internal.identifier.thesoz10042918
internal.identifier.thesoz10037438
internal.identifier.thesoz10047173
internal.identifier.thesoz10042531
internal.identifier.thesoz10047742
internal.identifier.thesoz10055950
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo4831-4841
internal.identifier.classoz10103
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsGrundlagenforschungde
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsTheorieanwendungde
dc.subject.methodstheory applicationen
dc.subject.methodsbasic researchen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods15
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods8
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record