SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(170.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-154098

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Is altruism more effective where it is required more? Collectivity-orientation and involvement in interest, issue, and religious associations

Ist Altruismus nützlicher, wo er auch mehr benötigt wird? Kollektive Orientierung und Beteiligung in Interessen-, Wohltätigkeits- und religiösen Verbänden
[Sammelwerksbeitrag]

Meulemann, Heiner

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Zivilgesellschaftliche Vereinigungen werden in Dienstleistungsvereine die überwiegend private Interessen bedienen (z.B. Sportclubs), Wohltätigkeitsvereine, die überwiegend sich öffentliche Angelegenheiten zu eigen machen, und religiöse Verbände unterteilt, die sowohl Interessen bedienen wie sich öf... mehr

"Zivilgesellschaftliche Vereinigungen werden in Dienstleistungsvereine die überwiegend private Interessen bedienen (z.B. Sportclubs), Wohltätigkeitsvereine, die überwiegend sich öffentliche Angelegenheiten zu eigen machen, und religiöse Verbände unterteilt, die sowohl Interessen bedienen wie sich öffentliche Angelegenheiten zu eigen machen. Die Kollektivorientierung sollte - sowohl als Einstellung von Personen wie als Forderung der Sozialordnung eines Landes - das Engagement in Wohltätigkeitsvereinen stärker steigern als das Engagement in Dienstleistungsvereinen. Dies wird als Musterhypothese bezeichnet. Sie wird in Interzeptmodellen hierarchischer linearer Regressionen überprüft, wobei weitere Einstellungen und Ressourcen von Personen und die Gelegenheitsstruktur des Landes kontrolliert werden. Die Persondaten stammen aus dem Europäischen Sozialen Survey 2002, die Landesdaten beziehen sich auf die politische Ordnung, die religiöse Tradition, die wirtschaftliche Freiheit, den wirtschaftlichen Entwicklungsstand und die kulturelle Heterogenität. Die Musterhypothese wird weder für Personen noch für Länder bestätigt. Nach den Einflüssen auf Person- wie auf Landesebene muss in der Zivilgesellschaft zwischen säkularen - also Dienstleistungs- wie Wohltätigkeitsvereinen - und religiösen Vereinen unterschieden werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verband; politisches System; religiöse Gruppe; kulturelle Faktoren; Altruismus; Europa; Religiosität; Tradition; Orientierung; Wohlfahrtsverband; Verein; internationaler Vergleich; Kollektiv; Zivilgesellschaft; Sportverein; Dienstleistung; Einstellung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
Theorieanwendung; Dokumentation; empirisch; empirisch-quantitativ

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 5347-5357

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.