SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(270.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153973

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familiale Lebensbedingungen, Rational Choice und Bildungsentscheidungen nach der Grundschule

Family living conditions, rational choice and education decisions after primary school
[collection article]

Schauenberg, Magdalena

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Der Bildungsweg von Kindern nach der Grundschule wird entscheidend von den Bildungswünschen und -entscheidungen der Eltern mitbestimmt. Anhand von Daten der längsschnittlichen Untersuchung KOALA-S (Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem) soll aufgezeigt werden, welche Faktoren die elterliche... view more

"Der Bildungsweg von Kindern nach der Grundschule wird entscheidend von den Bildungswünschen und -entscheidungen der Eltern mitbestimmt. Anhand von Daten der längsschnittlichen Untersuchung KOALA-S (Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem) soll aufgezeigt werden, welche Faktoren die elterliche Bildungsplanung beeinflussen. Die Befunde basieren auf Erhebungen in 30 Klassen (N=719) der dritten und vierten Klassenstufe in Bayern. Berücksichtigt werden Komponenten des Rational-Choice Modells, differentielle familiale Lebensbedingungen, soziale Herkunft, Noten und die erteilten Empfehlungen der Lehrkräfte. Von zentraler Bedeutung für die elterlichen Bildungsaspirationen sind die von den Eltern antizipierten Erfolgswahrscheinlichkeiten des Kindes an der Realschule bzw. dem Gymnasium sowie die Wichtigkeit, welche Eltern schulischer Bildung beimessen. Durch die zusätzliche Berücksichtigung von individuellen Lebensbedingungen von Familien können zentrale Vermittlungsmechanismen aufgezeigt und die Erklärung von Bildungswünschen verbessert werden. Die tatsächlichen Übertritte auf weiterführende Schulen nach der Grundschule entsprechen dennoch oftmals nicht den ursprünglichen Wünschen der Eltern. Als entscheidende Moderatorvariable erweisen sich dabei die von den Lehrkräften erteilten Übertrittsempfehlungen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
primary school; goal of education; decision; Federal Republic of Germany; rational choice theory; school education; parents; Bavaria; social background; teacher; intermediate school; family; living conditions; secondary school; secondary school (Gymnasium)

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Primary Education Sector

Method
applied research; documentation; empirical; quantitative empirical

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 5504-5521

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.