SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(189.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153955

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie modern ist die heutige extreme Rechte? Einige vorläufige Überlegungen

How modern is the modern extreme Right? Some provisional considerations
[Sammelwerksbeitrag]

Klärner, Andreas
Virchow, Fabian

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"In der sozialwissenschaftlichen und historiographischen Forschung zur extremen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland haben Fragen nach deren Periodisierung bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Während weitgehend anerkannt wird, dass dieses politische Spektrum verschiedene Phasen durch... mehr

"In der sozialwissenschaftlichen und historiographischen Forschung zur extremen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland haben Fragen nach deren Periodisierung bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Während weitgehend anerkannt wird, dass dieses politische Spektrum verschiedene Phasen durchlaufen hat, bleibt die Charakterisierung des Gesamtphänomens oder einzelner Strömungen (sog. 'Neue Rechte') mit Attributen wie 'neu', 'modern' oder 'modernisiert' umstritten. Während einige Autoren eher die Kontinuitäten in Ideologie und Auftreten der extremen Rechten betonen (z.B. Knorr), verweisen andere auf die Dimension der Modernisierung als Wechsel der Anknüpfungspunkte an veränderte cleavages (Leggewie), auf Modernisierung als allgemeine Abwendung vom Nationalsozialismus (Brodkorb) oder sehen diese in der Aufnahme neoliberaler Ideologieelemente vollzogen. Der Beitrag diskutiert die verschiedenen Perspektiven, unter denen in der sozialwissenschaftlichen Forschung zum Rechtsextremismus der Frage seiner 'Modernität' Aufmerksamkeit geschenkt wurde, plädiert auf der Grundlage einer kritischen Diskussion der bisherigen Ergebnisse für eine synchron und diachron angelegte komparative Analyse der verschiedenen Entwicklungsphasen und Strömungen der extremen Rechten unter Verwendung eines systematisierten Kriterienkataloges (Programmatik, Ideologie, Praxeologie, Propagandatechniken, Struktur der Mitgliedschaft und des Elektorats) und schlägt eine alternative Begriffsverwendung vor." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Programm; Moderne; vergleichende Politikwissenschaft; Begriff; Gesellschaft; Mitgliedschaft; Propaganda; Neoliberalismus; Struktur; vergleichende Forschung; Diskussion; Neue Rechte; Sozialwissenschaft; rechtsextreme Partei; Ideologie; Rechtsradikalismus; politische Soziologie

Klassifikation
allgemeine Geschichte
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
Theorieanwendung; Dokumentation; historisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 5537-5550

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.