Show simple item record

Examination of right-wing extremism: interpretation and evaluation of a social phenomenon in public communication
[collection article]

dc.contributor.authorEttinger, Patrikde
dc.contributor.authorUdris, Linardsde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:22:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:43:08Z
dc.date.available2012-08-29T22:43:08Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18453
dc.description.abstract"Die öffentliche gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus ist ein sehr diskontinuierliches Phänomen und entzündet sich in der Regel an wenigen resonanzstarken Skandalereignissen. Der Beitrag hat zum Ziel, Ursachen für diese diskontinuierliche gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus zu erfassen und mögliche Folgen zu reflektieren. Die empirische Basis für die Analyse der Ursachen, Dynamiken und Regularitäten solcher Thematisierungswellen des Rechtsextremismus bilden Daten zur öffentlichen Kommunikation, die durch eine umfassende Inhaltsanalyse aller für die gesellschaftliche Bewertung des Rechtsextremismus relevanten massenmedialen und parlamentarischen Diskussionen seit 1998 in der Schweiz gewonnen wurden. Auf der Basis dieser Daten werden drei Fragen diskutiert. Erstens: Inwieweit sind diese Skandalisierungswellen Ausdruck einer gesellschaftlichen Sensibilisierung für das Phänomen Rechtsextremismus? Als Indikatoren für die Diskussion dieser These dienen den Verfassern einerseits die Nachhaltigkeit der öffentlichen Kommunikation über Rechtsextremismus und andererseits ihr Differenzierungsgrad. Zweitens: Inwieweit sind diese Skandalisierungswellen getrieben durch eine befürchtete resp. bereits beobachtete Diffusion rechtsextremer Deutungsmuster in die Mitte der Gesellschaft? Als wichtigster Indikator hierfür ist die Verwendung rigider Differenzsemantiken durch definitionsmächtige etablierte Akteure zu nennen, die rechtsextreme Deutungsmuster erst anschlussfähig machen. Drittens: Inwieweit sind diese Skandalisierungswellen zurückzuführen auf Veränderungen der Strukturen und Bedingungen der öffentlichen Kommunikation selbst, die als Effekte des neuen Strukturwandels der Öffentlichkeit beschrieben werden? Im Licht der Strukturwandelsthese sind die Skandalisierungswellen und der 'medienplebiszitäre' Druck auf das politische System vor allem durch die Ökonomie der Aufmerksamkeitsgenerierung zu erklären - ein Prozess, der zu Aktionismus verführt und die Nachhaltigkeit der politischen Moral zu entwerten droht." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleDie Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus: Deutung und Wertung eines sozialen Phänomens in der öffentlichen Kommunikationde
dc.title.alternativeExamination of right-wing extremism: interpretation and evaluation of a social phenomenon in public communicationen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozBroadcasting, Telecommunicationen
dc.subject.classozDruckmediende
dc.subject.classozPrint Mediaen
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozRundfunk, Telekommunikationde
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.thesozpolitisches Systemde
dc.subject.thesozÖffentlichkeitde
dc.subject.thesozdiffusionen
dc.subject.thesozsoziales Problemde
dc.subject.thesozAkteurde
dc.subject.thesozcommunicationen
dc.subject.thesozDiffusionde
dc.subject.thesozpolitical changeen
dc.subject.thesozright-wing radicalismen
dc.subject.thesozGesellschaftde
dc.subject.thesozKommunikationde
dc.subject.thesozMassenmediende
dc.subject.thesozsocietyen
dc.subject.thesozpublic communicationsen
dc.subject.thesozthe publicen
dc.subject.thesozsocial problemen
dc.subject.thesozsocial actoren
dc.subject.thesozscandalen
dc.subject.thesozpolitical actoren
dc.subject.thesozStrukturwandelde
dc.subject.thesozParlamentsdebattede
dc.subject.thesozBewertungde
dc.subject.thesozmass mediaen
dc.subject.thesozstructural changeen
dc.subject.thesozDiskussionde
dc.subject.thesozSwitzerlanden
dc.subject.thesozevaluationen
dc.subject.thesozpolitischer Wandelde
dc.subject.thesozBerichterstattungde
dc.subject.thesozdiscussionen
dc.subject.thesozöffentliche Kommunikationde
dc.subject.thesozDefinitionde
dc.subject.thesozMoralde
dc.subject.thesozSkandalde
dc.subject.thesozpolitischer Akteurde
dc.subject.thesozpolitical systemen
dc.subject.thesozdefinitionen
dc.subject.thesozSchweizde
dc.subject.thesozmoralityen
dc.subject.thesozRechtsradikalismusde
dc.subject.thesozparliamentary debateen
dc.subject.thesozreportingen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-153945de
dc.date.modified2010-10-01T15:22:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10041070
internal.identifier.thesoz10054083
internal.identifier.thesoz10064198
internal.identifier.thesoz10036171
internal.identifier.thesoz10037618
internal.identifier.thesoz10035149
internal.identifier.thesoz10064200
internal.identifier.thesoz10038629
internal.identifier.thesoz10038258
internal.identifier.thesoz10042805
internal.identifier.thesoz10054942
internal.identifier.thesoz10049298
internal.identifier.thesoz10036741
internal.identifier.thesoz10034805
internal.identifier.thesoz10037979
internal.identifier.thesoz10040669
internal.identifier.thesoz10051413
internal.identifier.thesoz10057958
internal.identifier.thesoz10041342
internal.identifier.thesoz10055863
internal.identifier.thesoz10057541
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo5551-5566
internal.identifier.classoz1080402
internal.identifier.classoz1080401
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc070
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsTheorieanwendungde
dc.subject.methodstheory applicationen
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods15
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record