SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(167.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153740

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur soziologischen Interpretation ästhetischer Ausdrucksgestalten: Architekturdarstellungen in Hitchcocks 'North by Northwest'

Sociological interpretation of aesthetic forms of expression: depictions of architecture in Hitchcock’s 'North by Northwest'
[collection article]

Schmidtke, Oliver

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Architektur gehört unbezweifelbar zu den ästhetischen Ausdrucksgestalten. Wenn man die Analyse von ästhetischen Gebilden bei der Rekonstruktion von sozialer Praxis für relevant hält, ist auch die Architektur ein interessanter Gegenstand. Ästhetik wird jedoch in der Moderne wesentlich auf die autono... view more

"Architektur gehört unbezweifelbar zu den ästhetischen Ausdrucksgestalten. Wenn man die Analyse von ästhetischen Gebilden bei der Rekonstruktion von sozialer Praxis für relevant hält, ist auch die Architektur ein interessanter Gegenstand. Ästhetik wird jedoch in der Moderne wesentlich auf die autonome Kunst bezogen. Die Interpretation von ästhetischen Ausdrucksgestalten führt in der Soziologie ein Schattendasein. Sie wird eher als das Geschäft der Geisteswissenschaften betrachtet, während es die Kultursoziologie vermeintlich nur mit der Einbettung von Werken in einen ihnen äußerlichen Zusammenhang zu tun hat oder aber statistische Untersuchungen vollzogen werden, in deren Rahmen der komplexe Sinngehalt ästhetischer Werke kaum angemessen berücksichtigt werden kann. Der Sinngehalt der Ausdrucksgestalten von Kunstwerken lässt sich nur hermeneutisch rekonstruieren. Dies bedeutet, dass der Einzelfall im Zentrum auch der soziologischen Analyse stehen muss. Dabei kann man es sich zu Nutze machen, dass der Künstler in seinem Werk selbst eine Interpretation gesellschaftlicher Verhältnisse leistet und verdichtet gestaltet. Diese kunstsoziologischen Überlegungen sollen auf die Analyse von Architektur übertragen werden. Dabei ist zu beachten, dass sich die Architektur grundlegend von der autonomen Kunst unterscheidet. Sie realisiert keine selbstgenügsamen Kunstwerke, sondern ästhetische Gebilde, die einerseits bestimmten praktischen und technischen Funktionen dienen müssen. Andererseits stehen die Werke der Architektur nicht für sich selbst, sondern repräsentieren die in ihr beheimatete Praxis. Dies muss die Analyse der Ästhetik von Architektur berücksichtigen. Die Ästhetik der Architektur ist nicht selbstgenügsam, wie die eines Gemäldes, sondern ist immer der ästhetische Ausdruck der Abgrenzung eines Innen von einem Außen sowie der Darstellung der Privatheit einer Praxis in der Öffentlichkeit einer Siedlung. Somit unterscheiden sich - bei aller Gemeinsamkeit - soziologische Kunstwerkanalyse und Architekturinterpretation grundlegend voneinander. Im Vortrag soll es darum gehen, diesen Unterschied genauer auszuleuchten und am Beispiel einer exemplarischen Gebäudeanalyse herauszuarbeiten." (Autorenreferat)... view less

Keywords
sociology; work of art; society; the public; privacy; sociological theory; practice; artist; aesthetics; cultural sociology; sense; comparison; layout; function; interpretation; architecture

Classification
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
epistemological; documentation; basic research

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 5837-5845

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.