Show simple item record

"You are capitalism" or the contradictions of economization
[collection article]

dc.contributor.authorSauer, Dieterde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:20:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:11:46Z
dc.date.available2012-08-29T22:11:46Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18379
dc.description.abstract"Was sind die Triebkräfte der gegenwärtig konstatierten Tendenz einer zunehmenden Ökonomisierung? Warum kommt es zu den Überschreitungen der traditionellen Grenzen der Ökonomie, zur 'Kolonialisierung aller Lebensbereiche?' Der Beitrag versucht darauf eine Antwort zu finden und setzt am historischen Kern der gegenwärtigen gesellschaftliche Umbruchprozesse an: Prozesse der Vermarktlichung und Individualisierung sprengen das fordistische Verhältnis von Markt und Organisation, von Arbeitskraft und Person und von Arbeit und Leben auf. Mit der Vermarktlichung wird in den Unternehmen ein neuer Steuerungsmodus implementiert, mit denen der Markt, in mehr oder weniger abstrakte Zielvorgaben oder Wertgrößen übersetzt, zur 'Naturbedingung' von Arbeit wird. Individualisierung, als Zeitdiagnose früher vor allem auf die private Lebenswelt bezogen, kehrt offensichtlich in die Ökonomie zurück. In den Kernbereichen von Ökonomie und Arbeit kommt es zu einer forcierten Individualisierung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen. Verkrustete institutionelle (Herrschafts-)Strukturen brechen auf, neue Freiheitsräume für die Individuen werden zu funktionalen Bestandteilen einer neuen Ökonomie. Gleichzeitig verbindet sich diese Freisetzung mit einer neuen Ökonomie der Unsicherheit und einer Unterordnung individuellen Handelns unter die Imperative einer abstrakter (globaler) werdenden kapitalistischen Ökonomie. Die Prozesse sind widersprüchlicher als sie erscheinen mögen: Ökonomisierung löst weder das neoliberale Freiheitsversprechen ein noch bedeutet sie die Totalisierung der Ökonomie. Ökonomisierung verweist auf eine neue Qualität der Ökonomie und auf die Auflösung von Grenzziehungen zwischen Ökonomie und anderen gesellschaftliche Bereichen. Ökonomisierung setzt auf die Nutzung der subjektiven (lebensweltlichen) Potentiale lebendiger Arbeit, die neue Selbstständigkeit und Autonomie des individuellen Beschäftigten. Sie ist angewiesen auf deren Entfaltung und gleichzeitig vereinnahmt sie diese Potentiale immer mit dem Risiko, sie wieder zu zerstören. Es ist deswegen zunehmend das Individuum, das die Widersprüche der Ökonomisierung austragen muss: Damit wird Kapitalismus in unvermittelterer Weise erfahrbar. Das kann zu weitergehender Vereinnahmung oder zu Ohnmacht führen ... daraus können aber auch politische Einsichten erwachsen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.title"Du bist Kapitalismus" oder die Widersprüche der Ökonomisierungde
dc.title.alternative"You are capitalism" or the contradictions of economizationen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozWirtschaftssoziologiede
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.classozSociology of Economicsen
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.thesozArbeitde
dc.subject.thesozcapitalismen
dc.subject.thesozKapitalismusde
dc.subject.thesozindividualizationen
dc.subject.thesozrisken
dc.subject.thesozindividualen
dc.subject.thesozautonomyen
dc.subject.thesozsteeringen
dc.subject.thesozsocial relationsen
dc.subject.thesozArbeitsbedingungende
dc.subject.thesozHerrschaftde
dc.subject.thesozlaboren
dc.subject.thesozUnternehmende
dc.subject.thesozÖkonomisierungde
dc.subject.thesozsoziale Beziehungende
dc.subject.thesozSteuerungde
dc.subject.thesozIndividuumde
dc.subject.thesozAuswirkungde
dc.subject.thesozIndividualisierungde
dc.subject.thesozFreiheitde
dc.subject.thesozeconomizationen
dc.subject.thesozRisikode
dc.subject.thesozdominationen
dc.subject.thesozÖkonomiede
dc.subject.thesozsozialer Wandelde
dc.subject.thesozworking conditionsen
dc.subject.thesozBeschäftigungsbedingungende
dc.subject.thesozenterpriseen
dc.subject.thesozimpacten
dc.subject.thesozfreedomen
dc.subject.thesozAutonomiede
dc.subject.thesozeconomyen
dc.subject.thesozemployment conditionsen
dc.subject.thesozlebenswelten
dc.subject.thesozSelbständigkeitde
dc.subject.thesozLebensweltde
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-153202de
dc.date.modified2010-10-01T15:20:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10042812
internal.identifier.thesoz10038509
internal.identifier.thesoz10035305
internal.identifier.thesoz10035781
internal.identifier.thesoz10045555
internal.identifier.thesoz10037482
internal.identifier.thesoz10047155
internal.identifier.thesoz10036138
internal.identifier.thesoz10057676
internal.identifier.thesoz10050727
internal.identifier.thesoz10045323
internal.identifier.thesoz10066306
internal.identifier.thesoz10047173
internal.identifier.thesoz10038729
internal.identifier.thesoz10039009
internal.identifier.thesoz10041251
internal.identifier.thesoz10037853
internal.identifier.thesoz10037537
internal.identifier.thesoz10034931
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo609-621
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.classoz10205
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsnormativeen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsnormativde
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods12
internal.identifier.methods3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record